Diablo – Walkthrough
Allgemeine Informationen |
Lösungshilfen |
Spielinhalte |
Daten und Fakten |
Tipps und Tricks |
Handlungsorte |
![]() |
Diese Seite sehen wir als vollständig abgeschlossen an und haben sie deshalb gesperrt. Dadurch sollen größere Änderungen an dem stehenden Text verhindert werden. Teilt uns gefundene Fehler, Änderungswünsche oder Ergänzungen gern auf der Diskussionsseite zum Artikel mit, wir werden sie richtlinienkonform einarbeiten. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Hilfe zu gesperrten Artikeln. |
![]() |
Diese Komplettlösung von WikiAdmin beinhaltet Spoiler, die den Spielspaß verderben können. Sie verraten im Vorhinein den Verlauf der Handlung oder geben Hinweise zur Lösung von Rätseln im Spiel und rauben somit unter Umständen schon früh die Spannung. Wer befürchtet, sich nicht unter Kontrolle zu haben und zu viele Lösungsinformationen auf einmal zu lesen, dem sei stattdessen das FAQ ans Herz gelegt, da dort die Möglichkeit besteht, gezielt Lösungen für spezielle schwierige Stellen im Spiel zu suchen. |
Es ist zu beachten, dass diese Lösung absichtlich kurz gehalten ist, da das Labyrinth bei jedem Spiel anders aufgebaut ist und sich nur allgemeine Hilfestellungen geben lassen. Bitte beachte außerdem, dass diese Lösung nur für den Einzelspieler-Modus gilt. In einer Mehrspieler-Partie tauchen u. a. manche Aufgaben gar nicht auf und bestimmte feste Belohnungen werden durch zufällig ausgewürfelte Gegenstände ersetzt.
Die Ankunft

Nach deiner Ankunft im Dorf solltest du als allererstes mit Ogden, dem Tavernenbesitzer, reden. Er gibt dir erste Informationen zur Situation und den Hinweis, das Böse unterhalb der korrumpierten Kathedrale zu suchen. Da du wenig Geld hast, lohnt sich ein Besuch bei den verschiedenen Händlern erst einmal noch nicht. Begib dich stattdessen direkt zur Kirche im Nordosten von Tristram. Unter Umständen liegt ein Sterbender am Eingang, von dem du den Auftrag erhältst, einen üblen Dämon, den Fleischer, zu töten, der eine Menge tapferer Dorfbewohner in den dunklen Tiefen umgebracht hat. Wenn du willst, kannst du jetzt mit den Leuten über diese Aufgabe reden, um noch ein paar Hintergrundinformationen zu erhalten. Am besten kennt sich Griswold, der Schmied, mit dem Dämon aus, da er ihm bereits direkt im Kampf gegenüberstand.
Betritt nun das Labyrinth!
1. Etage
Es geht hier zunächst noch ganz einfach los. Die Gegner sind größtenteils auch für Anfängercharaktere leicht zu besiegen. Einzig die Skeletthauptmänner haben es in sich. Im Gegensatz zu tieferen Ebenen tauchen hier noch keine riesigen Gegnergruppen auf. Es können zwar durchaus mehrere in einem Raum zusammen herumstehen und dich gemeinsam angreifen, sie fungieren aber noch nicht als Einheit und haben keine speziellen Taktiken drauf. Du kannst einzelne Gegner gut separieren und dann getrennt bekämpfen. Gerade mit dem schwachen Magier solltest du diese Taktik anwenden und unbedingt vermeiden, dich einkreisen zu lassen, da du sonst mit Sicherheit draufgehst.
Suche nach den Kämpfen auf jeden Fall den Boden der Räume genauestens nach Gold und fallengelassenen Gegenständen ab. Letztere kannst du direkt verwenden oder in der Stadt verkaufen, um deine anfänglich noch recht leere Geldkatze zu füllen. Achte auch auf herumstehende Kisten, Fässer und Sarkophage, die du allesamt öffnen solltest. Auch hier kannst du Gold, Rüstung, Waffen und Heiltränke abstauben. Von letzteren solltest du dir immer gleich ein paar in den Gürtel stecken, damit du sie im Notfall schnell per Tastendruck einnehmen kannst. Achtung! Manche dieser Objekte sind auch mit verschiedenartigsten Fallen gesichert, die nur von der Jägerin mit ihrer Spezialfertigkeit überwunden werden können. Wenn du einen Krieger oder Magier spielst, musst du zur Not den Schaden in Kauf nehmen. In Bücherschränken und auf Buchständern findest du Schriftrollen und Zauberbücher. Während erstere für den einmaligen Gebrauch gedacht sind, solltest du letztere sofort lesen, wenn du den nötigen Magiewert erreicht hast. Auf diese Weise kannst du nämlich neue Zaubersprüche lernen. Verfügst du über den entsprechenden Spruch bereits, ist das Buch trotzdem nützlich, denn er wird durch das Lernen um eine Stufe mächtiger. Er hat dann unter Umständen stärkere Auswirkungen oder kostet weniger Mana.
Wenn dir die Heiltränke ausgehen oder dein Inventar voll ist, solltest du in die Stadt zurückkehren und deine gesammelten Gegenstände beim Schmied oder der Hexe verkaufen. Pepin, der Heiler, füllt deine Lebensenergie jederzeit völlig kostenlos wieder auf. Bei ihm kannst du auch bei Bedarf zusätzliche Heiltränke erwerben, bevor du dich wieder nach unten traust. Solltest du Gegenstände dabeihaben, die du dir für später aufheben willst, dann lege sie irgendwo im Dorf ab. Sie werden nicht verloren gehen. Auf diese Art und Weise kannst du dir auch Tränke ansammeln, solange du noch nicht darauf angewiesen bist.
Klappere die Etage nun nach und nach vollständig ab. Du solltest zumindest zwei Stufenanstiege erleben und auch schon eine bessere Rüstung und eine bessere Waffe einsacken, bevor du dich tiefer hinabtraust. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du wirklich alle Ecken erkundet hast, lass dir die Automap beim Herumlaufen einblenden. Hast du alles erledigt, suchst du die Treppe zur nächsten Etage und steigst hinab.
2. Etage

Hier sind die Gegner schon stärker und treten zahlreicher auf. Unter anderem begegnen dir hier die ersten Fernkämpfer (verschiedene Skelettbogenschützen), die den Spieß umdrehen und dich in Monstergruppen zu locken versuchen. Töte sie am besten aus der Ferne, da sie auf die Nähe immer weglaufen werden. Neben diversen Skeletten, Zombies und Aasfressern könntest du hier auch zum ersten Mal geflügelten Teufeln und den nervigen Verborgenen begegnen, die sich immer wieder unsichtbar machen. Solltest du auf besondere Gegner – erkennbar an speziellen Namen und anderem Aussehen – treffen, dann meide sie zunächst, bis du noch etwas angestiegen bist.
Wenn du das nächste Mal zum Verkaufen in die Stadt zurückkehrst, schau dir den Brunnen genauer an. Gelbes Wasser ist ein untrüglicher Hinweis für eine weitere Aufgabe. Sprich in diesem Fall mit Pepin. Er berichtet dir, dass das Trinkwasser des Dorfes schon seit einer geraumen Weile verdorben und ungenießbar ist, und trägt dir auf, im Labyrinth nach einem Zugang zur Zisterne zu suchen und dort die Ursache für die Verschmutzung zu beseitigen. Wie immer kannst du auch die anderen Einwohner der Stadt zu der Aufgabe befragen. Wenn du schon magische Gegenstände gefunden hast, dann solltest du sie unbedingt bei Cain identifizieren lassen. Handelt es sich bei der Magie um einen negativen Effekt, ist das Geld leider verloren. Nimm wieder ausreichend Heil- und Manatränke mit und kehre dann ins Labyrinth zurück.
Klappere nun den Rest der Ebene ab und widme dich auch den besonderen Gegnern, die aber vielmals gegen bestimmte magische Effekte immun sind. Wenn du sie mit Zaubern bekämpfen willst, solltest du die Gegnertabellen zurate ziehen. Gut wirkt immer der Steinfluch, über den du aber bestimmt noch nicht verfügst. Mit diesem kannst du Gegner versteinern und sie dann ganz einfach im Nahkampf zerschlagen. Nutze die Effekte der herumstehenden Schreine weise und räume wieder alle Kisten, Fässer und Sarkophage aus.
Hast du die Aufgabe mit dem Fleischer erhalten, dann findest du irgendwo auf dieser Ebene einen kleinen abgeschlossenen Raum. Öffne die Tür zu diesem auf keinen Fall jetzt schon, denn der Dämon würde dich sicher mit Leichtigkeit töten. Merke dir den Raum einfach für später vor. Hast du dagegen die Aufgabe mit der vergifteten Wasserversorgung erhalten, musst du nach einem Spalt in der Wand Ausschau halten, durch den du die Zisterne betreten kannst. Dies solltest du aber erst tun, nachdem du wirklich die ganze Ebene abgeklappert hast. Drinnen findest du eine Reihe von Ziegenmenschen, die es sich um einen unterirdischen See gemütlich gemacht haben. Nimm dich auch hier wieder besonders vor den Fernkämpfern in Acht! Wenn du alle Gegner besiegt hast, wird sich der See auf magische Art und Weise selbst reinigen. Nun kannst du in die Stadt zurückkehren und dir bei Pepin deine Belohnung abholen. Es handelt sich dabei um den Ring der Wahrheit, den du sofort anlegen solltest.
Verkaufe wie üblich deine überflüssigen Gegenstände, kaufe dir Tränke und bei Adria eventuell auch eine Stadtportal-Rolle, wenn du nicht jedes Mal so weit zurücklaufen willst, und begib dich dann wieder in die 2. Etage. Suche dort die Treppe nach unten und betritt die 3. Ebene. Achtung! Lass den Fleischer immer noch in seinem Kabuff, um den kümmerst du dich am besten später.
3. Etage und Fleischer

Auf dieser Etage findest du wieder stärkere Exemplare der bereits bekannten Gegnerarten. Außerdem wirst du hier wesentlich häufiger geflügelten Teufeln und Verborgenen begegnen. Achte bei Letzteren auf die leuchtenden Felder am Boden, dann kannst du erkennen, wo sie das nächste Mal zuschlagen werden. Die besonderen Gegner stellen hier eine größere Herausforderung dar und haben auch öfter eine Gruppe Untergebener bei sich. Sollte dir einer zu schwer sein, dann heb ihn dir erst einmal für später auf.
Beim nächsten Besuch in der Stadt redest du mit Ogden, denn er gibt dir unter Umständen die Aufgabe, den verfluchten untoten König Leoric zu besiegen und seine Knochen zur letzten Ruhe zu betten. Dieser Auftrag ist noch sehr schwer und sollte erst einmal zurückgestellt werden. Wenn du unten also den Zugang zu seiner Grabkammer findest, ignoriere ihn vorerst.
Nachdem du alle Gegner auf dieser Etage besiegt, alle Räume abgeklappert und alle Kisten geöffnet hast, solltest du dich um den evtl. oben noch wartenden Fleischer kümmern. Besorge dir am besten vorher eine Feuerwand-Spruchrolle, wenn du den Zauber noch nicht erlernt hast. Kehre nun wieder auf die zweite Etage zurück und postiere dich vor der betreffenden Kammer. Öffne die Tür, zaubere eine Feuerwand direkt dahinter und schließe sie sofort wieder. Der Dämon ist zwar stark, aber auch ziemlich dumm. Er bekommt die Tür allein nicht auf und weicht auch dem Feuer nicht aus. Deshalb wird er mit ziemlicher Sicherheit verbrennen. Wenn er den Zauber mit viel Glück überleben sollte, stellt er aber zumindest kein so großes Hindernis mehr dar. Ohne die Feuerwand ist er hingegen wegen seines schnellen Nahkampfangriffes nur sehr schwer zu besiegen. Hier hilft eigentlich nur, sich vorneweg mit jeder Menge Heiltränken einzudecken und während des Kampfes beständig zu heilen. Ist der Fleischer endlich tot, kannst du dir sein Hackbeil einstecken (eine sehr gute Waffe zu diesem Zeitpunkt).
Gehe wieder nach unten und über die nächste Treppe hinab in die 4. Etage.
4. Etage und König Leorics Grabkammer

Auch diese Ebene hält nicht viele Überraschungen in Bezug auf Gegner parat. Neu sind die dir eventuell aus der Zisterne schon bekannten Ziegenmenschen, die hier zum ersten Mal auftragsunabhängig im Spiel auftauchen. Wenn du ihnen auf dieser Etage begegnest, triffst du mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwo Gharbad den Schwachen. Du kannst ihn zunächst nicht angreifen, denn er ist merkwürdigerweise nicht auf einen Kampf aus. Sprich ihn an, und er wird dich bitten, ihn zu verschonen. Wenn du das Bild kurz verlässt (es darf kein Sichtkontakt mehr bestehen) und ihn dann erneut aufsuchst, erhältst du einen magischen Gegenstand, den er für dich gefertigt hat. Kehre noch zwei weitere Male zu ihm zurück. Schließlich wird er deiner Erpressungen überdrüssig und attackiert dich. In diesem Kampf empfehlen sich entweder jede Menge Heiltränke oder ein Steinfluch, der den Guten erst einmal lähmt. Hast du ihn besiegt, findest du einen weiteren magischen Gegenstand in seinen Überresten.
Klappere auch auf dieser Etage alle Räume und Gänge ab. Solltest du beim besten Willen keinen Ausgang nach unten finden können, aber irgendwo auf einen abgeschlossenen Bereich treffen, den du nicht vollständig erkunden kannst, dann ist es spätestens an der Zeit, in die Stadt zurückzukehren. Sprich mit Ogden, der dir von seinem Tavernenschild erzählt, das in der Nacht wohl von einer Bande dunkler Kreaturen geklaut wurde. Begib dich nun wieder zu der Stelle, an der es nicht weiterging. Hier wartet tatsächlich deren Anführer Rotzspritzer auf dich, der dir berichtet, dass ein paar dicke hässliche Dämonen ihm das Schild abgenommen haben. Da er es für einen mächtigen Zauber hält, will er es unbedingt wiederhaben. Umrunde den abgeschlossenen Bereich, und du findest auf der anderen Seite ein paar Räume voller Herrendämonen. Dabei handelt es sich um entfernte Verwandte des Fleischers, die aber nicht so gefährlich sind. Töte sie alle und nimm das Tavernenschild aus der Kiste mit. Kehre danach – am besten über ein Stadtportal – nach Tristram zurück und gib es dem überraschten Ogden, der dich mit einem speziellen Kopfschutz, der Harlekinskrone, belohnt. Wenn du danach wieder zu Rotzspritzer gehst, wird er dich mit seiner Bande gnadenlos angreifen. Flüchte durch die Tür und locke die Gegner wieder einzeln heraus, da du mit der Meute ansonsten nur schwer fertig wirst. Feuerwände sind ebenfalls eine gute Variante, um die Reihen auszudünnen. In dem Bereich, aus dem plötzlich Rotzis Gefährten auftauchten, befindet sich dann glücklicherweise auch der Ausgang nach unten.

Solltest du die Aufgabe mit König Leorics Fluch noch auf deiner Liste haben, dann ist es jetzt an der Zeit, auf die 3. Etage zurückzukehren und in seine Grabkammer einzudringen. Rüste dich vorher am besten mit dem Heiligen Blitz oder dem Comboblitz aus, denn sie wirken gegen die dort hausenden Untoten und gegen den Boss wahre Wunder. Da hier sehr viele Gegner lauern, solltest du sie wieder nach und nach zu dir locken und töten. Im ersten Bereich befinden sich zwei Räume mit Schatztruhen voller magischer Gegenstände und großen Hebeln am Boden. Einer davon öffnet auf der gegenüberliegenden Seite einen Geheimgang, in dem noch mehr Gegenstände zu finden sind, der andere fährt das Fallgitter hoch, das den Zugang zu den inneren Grabkammern blockiert. Da sich dahinter immer schon einige Skelette ansammeln, solltest du sie allerdings am besten vorher mit Zaubern dezimieren, wenn du nicht überrannt werden willst.
Im Innenbereich hast du mit dem Problem zu kämpfen, dass König Leoric seine Untergebenen (zumindest im Einzelspielermodus) wiederbeleben oder einfach neue heraufbeschwören kann. Wenn er also auftaucht, solltest du deine Attacken auf ihn konzentrieren. Er wird immer noch schwer zu besiegen sein, aber mit der nötigen Anzahl an Heiltränken kannst du ihm beikommen. Töte danach die letzten seiner Untergebenen, nimm die untote Krone (einen sehr guten Kopfschutz) mit, die er fallen gelassen hat, klappere den ganzen Bereich ab und zerstöre dabei auch die aufgehängten Skelette in den Eckkammern. Sie öffnen dir weitere Extrabereiche, in denen du noch mehr Beute abstauben kannst.
Verkaufe nun alles Überflüssige in der Stadt und begib dich dann in die 5. Etage hinab.
5. Etage

Hier bist du in den Katakomben gelandet, dem nächsten Levelblock, der über ein komplett anderes Aussehen verfügt. Auch die Gegner ändern sich hier unten. Während die Untoten seltener werden, wirst du immer häufiger mit Dämonen konfrontiert. Erstmals tauchen hier die nervigen Gargoyles auf, die nicht nur heftig austeilen, sondern wegen ihrer Steinhaut auch viel einstecken können. Sie haben zudem die nervige Angewohnheit, sich immer wieder zurückzuziehen und in eine Steinfigur zurückzuverwandeln. In dieser Form regenerieren sie enorm schnell und treten dir kurz darauf mit voller Lebensenergie wieder entgegen. Außerdem bekommst du es mit einer Menge Fernkämpfern zu tun (z. B. Ziegenmenschen-Bogenschützen), mit denen du als nahkampforientierter Charakter so deine Probleme haben wirst. Es ist also von Vorteil, sich einen schnellen Kampfzauber zurechtzulegen, so man denn einen besitzt. Ansonsten helfen nur ein Bogen oder sehr viel Geduld. Mit etwas Geschick kannst du Bogenschützen auch in einen Raum locken und dann die Tür von draußen schließen (am besten, nachdem du noch ein paar Feuerwände platziert hast). Sie sind größtenteils nicht intelligent genug, diese zu öffnen.
Suche auf dieser Ebene zunächst nach der Treppe, die ohne Zwischenstopps hinauf zur Stadt führt, und nutze sie gleich, denn auf diese Weise öffnest du einen einfacheren Weg nach unten und kannst zumindest eine Weile auf Stadtportale verzichten. Wenn du schon einmal oben bist, solltest du gleich mit Griswold sprechen. Er wird dich unter Umständen bitten, einen magischen Stein aus den Katakomben zu bergen. Du findest diesen irgendwo auf der aktuellen Etage auf einem Podest liegend. Wenn du ihn bei Griswold ablieferst, wird er dich mit dem Lichthimmelband, einem speziellen Ring, belohnen.
Neben Büchern zur Hintergrundgeschichte kannst du in manchen Spielen auch eines über eine berühmte Rüstung mit dem Namen Arkaines Heldenmut finden. Dieses startet die entsprechende Aufgabe, zu der du dich wie üblich in Tristram näher informieren kannst. Wenn diese Quest ausgewürfelt wurde, findest du auf der Etage auch noch einen merkwürdigen kreuzförmigen Bereich mit vorerst nur einem offenen Zugang. Bevor du dich weiter hineintraust, solltest du speichern, denn hier wimmelt es nur so von gehörnten Dämonen, deren Rammangriffe schweren Schaden verursachen können. Versuche, ihren Attacken auszuweichen und sie danach fertigzumachen. In den einzelnen Teilkammern findest du immer einen Blutstein, der auf ein Podest gelegt werden muss. Dadurch öffnet sich jeweils ein weiterer Bereich mit neuen Dämonen. In der Mitte der Struktur lauern noch einmal eine Menge dieser gehörnten Kreaturen, die die im Buch erwähnte Superrüstung bewachen. Schnappe sie dir und lege sie am besten sofort an.
Wenn du auch diese Ebene vollkommen erkundet hast, kannst du die nächste Treppe nach unten nehmen.
6. Etage

Auch hier wartet wieder eine Vielzahl von Fernkämpfern, die dir das Leben schwer machen. Neu sind die gefürchteten Speischrecken, deren Fernangriffe Säurepfützen hinterlassen, die dich bei Berührung verletzen können. Gehe am besten nach jedem Treffer ein Stück zur Seite, um diesen Zusatzschaden zu vermeiden. Sollten diese Viecher in Massen auftauchen, ist es am besten wegzulaufen und sie aus der Ferne mit Zaubern zu beharken. Mit den Vertrauten begegnest du auf dieser Etage eventuell auch den ersten Kreaturen, die dich mit Zaubersprüchen angreifen können und die damit noch gefährlicher als die normalen Fernkämpfer sind.
Hier gibt es eine Aufgabe, die in jedem Spiel präsent ist. Sie wird gestartet, wenn du das mystische Buch über die Knochenkammer liest. Durch dieses Lesen öffnen sich irgendwo auf der Etage die Wände, die den Zugang zu jener Kammer blockieren. Drinnen wartet eine riesige Anzahl an Horrorhauptmännern, gehörnten Dämonen und Unsichtbaren auf dich. Wenn du alle Gegner besiegt hast, solltest du die Hebel ziehen, die einen kleinen Zusatzraum öffnen. Lies dir das Buch durch, das du dort findest, und du erhältst den Wächter-Spruch geschenkt (oder eine zusätzliche Stufe für diesen, wenn du ihn schon gelernt haben solltest).
7. Etage
Diese Ebene hat es schon richtig in sich. Du wirst Unmengen an Speischrecken, Vertrauten und Ziegenmenschen begegnen, die dich aus der Ferne beharken, sodass sich häufiges Speichern durchaus empfiehlt. Kehre immer wieder in die Stadt zurück, um deine Heiltränke aufzufrischen. Wenn du alle unnützen Gegenstände bisher verkauft hast, sollte auch das Kaufen neuer Tränke kein Problem sein.
Unter Umständen befindet sich auf dieser Etage auch die Halle des Blinden, die auf der Karte wie eine Acht oder eine Brille geformt ist. Zu ihr findest du auch irgendwo ein Buch mit einem Gedicht. Lies es und die Türen zu diesem Bereich öffnen sich. Drinnen haust eine große Bande von Trugbildwebern, den stärksten unter den Verborgenen. Töte jeden einzelnen und suche auch die Umgebung genau ab, denn manchmal haben sich schon ein paar verdünnisiert. Erst wenn alle tot sind, findest du in einer der Kammern das optische Amulett als Belohnung.
Wenn du auch diese Etage komplett abgeklappert hast, kannst du dich weiter in die Tiefe wagen.
8. Etage
Neben unzähligen Speischrecken und Gargoyles bekommst du es auf dieser Ebene unter Umständen auch erstmals mit Magmadämonen zu tun, die mit Lavabrocken nach dir werfen. Diese solltest du mit Blitzzaubern bekämpfen. Wenn der entsprechende Auftrag ausgewürfelt wurde, triffst du irgendwo auf den verrückten Bibliothekar Zhar. Wenn du hier zwei Bücher anstatt von einem ergattern willst, solltest du vor dem Gespräch den Bücherschrank im Raum mit Telekinese unter die Lupe nehmen. Sprich Zhar danach an und er wird dich mit einem Geschenk loszuwerden versuchen. Ähnlich wie Gharbad wird er eine weitere Störung aber nicht dulden und dich gnadenlos mit Zaubern attackieren. Mache ihn schnell im Nahkampf nieder und verwende als Hilfe den Steinfluch, um ihn zu lähmen. Dieser Kampf ist schon einmal eine gute Übung, denn Magier wie Zhar werden dir später noch im wahrsten Sinne des Wortes die Hölle heiß machen.
9. Etage

Aus den Katakomben dringst du nun in einen Höhlenkomplex vor, der dadurch schwierig ist, dass es große offene Bereiche gibt, in denen du Monster nicht einfach an schmalen Durchgängen auflauern kannst. Du solltest öfter mit Feuerwänden arbeiten, die dir zumindest einen Teil der Brut vom Hals halten. Den neuen Blitzdämonen kannst du damit ordentlich Schaden zufügen, besonders wenn du mehrere Wände hintereinander platzierst.
Suche zunächst nach dem Ausgang zur Stadt, mit dem du dir einige Stadtportale sparen kannst. Klappere dann den Bereich gründlich ab, was bei den freien Flächen mitunter nicht so einfach ist. Unter Umständen findest du hier einen getöteten Helden, der eine klassenspezifische Waffe dabeihat. Außerdem solltest du die Augen nach dem Pilzbuch offen halten, das hier manchmal herumliegt. Nimm es mit und kehre zu Adria zurück. Sie wird dir den Auftrag geben, einen schwarzen Pilz zu suchen, den du irgendwo in den Höhlen finden kannst. Da es sich um ein sehr kleines Objekt handelt, musst du wieder genau hinschauen. Bringe den Pilz zu Adria, und sie wird dir erzählen, dass Pepin nach einem Dämonenhirn für einen Trank sucht. Wenn du jetzt in die Höhlen zurückkehrst und dort einen beliebigen Gegner tötest (es muss kein Dämon sein), erhältst du das Gehirn. Schaffe es zu Pepin und bringe Adria den erhaltenen Trank, woraufhin du mit einem nützlichen Spektralelixier belohnt wirst. Dieser Trank erhöht alle deine Attribute um 3 Punkte. Nimm ihn aber unbedingt sofort ein. Solltest du nämlich deinen Spielstand speichern und später neu laden müssen, hat er durch einen Bug jegliche Wirkung verloren und kann nicht mehr eingenommen werden.
10. Etage

Auf dieser Ebene findest du häufiger Lavaflüsse, hinter denen du Gegner schon gut auf Entfernung erledigen kannst. Zum ersten Mal können hier Balrogs auftauchen, die über fiese Feuerangriffe verfügen. Greife sie am besten mit Blitzzaubern an. Wenn du wieder in die Stadt zurückkehrst, wirst du beim Verkauf von Griswold unter Umständen auf den Amboss der Wut aufmerksam gemacht, der in den Höhlen versteckt sein soll. Mit ihm kann dir der Schmied eine mächtige Waffe anfertigen. Du findest ihn in einem komplett von Lava umschlossenen Gebiet. Er wird von einer ganzen Horde Nachtclanschützen bewacht, die du am besten erst einmal mit Feuerwänden dezimierst. Bringe den Amboss zu Griswold und du erhältst Griswolds Schneide, ein gutes Schwert, als Belohnung. Untersuche nun auch den Rest der Etage und schlage dich nach unten durch.
11. und 12. Etage
Auf den letzten beiden Höhlenetagen gibt es keine weiteren Aufträge. Dafür bekommst du es hier mit sehr harten Gegnern zu tun. Eventuell lernst du auch schon die Vipern, die dämonischen Ritter und die Sukkuben (ja, die Mehrzahl von Sukkubus lautet im Deutschen wirklich so) kennen, die ansonsten eher in der Hölle anzutreffen sind. Vipern und Ritter sind zähe Gegner, die besonders auf die Nähe gefährliche Angriffe austeilen können. Halte sie am besten auf Distanz, wenn dies möglich ist. Sukkuben versuchen dich dagegen auf die Ferne mit starken Zaubern einzudecken und können dich wieder in Hinterhalte locken, wenn du ihnen nachjagst. Räume die kompletten Höhlen aus, verkaufe unnötige Gegenstände und schau in Tristram auch ab und an bei Wirt vorbei, der dir zu diesem Zeitpunkt schon das ein oder andere Schmankerl verkaufen kann, wenn du über das nötige Kleingeld verfügst. Ansonsten kannst du bei Adria immer Geld in Bücher investieren, um deine Zaubersprüche zu verbessern. Wenn du die 12. Etage nach unten verlässt, gelangst du in die tiefsten Gebiete, bei denen es sich um Teile der Hölle handelt, die sich durch Diablos Präsenz in der Welt der Sterblichen manifestiert haben.
13. Etage

Hier kannst du den letzten Aufgang zur Oberfläche finden, den du auch sofort benutzen und damit aktivieren solltest. An Gegnern musst du hier hauptsächlich mit Rittern, Sukkuben und auch erstmals außerhalb von Quests mit Magiern rechnen. Diese sind schwer zu besiegen, weil sie sich ständig von dir weg teleportieren. Versuche sie als Nahkämpfer in eine Ecke zu treiben oder schieß sie einfach aus der Entfernung ab. Auch die Stahlfürsten haben es in sich. Sie lassen sich am besten mit dem Blitzschlag-Spruch vernichten.
Eventuell findest du hier ein Buch, das dich mit Informationen über einen gefährlichen Gegner versorgt. Es handelt sich um den Kriegsherrn des Bluts, der sich in einem speziellen abgeschlossenen Raum auf dieser Etage befindet. Seine Kammer öffnet sich, wenn du das Buch liest. Um ihn loszuwerden, solltest du ihn öfter mit dem Steinfluch lähmen und dann ordentlich auf ihn einprügeln. Gerade als Magier musst du darauf achten, ihn immer gelähmt zu halten, da er dich sonst sehr schnell töten kann. In seinem Raum findest du als Belohnung meist ein paar Rüstungs- und/oder Waffenständer mit magischen Gegenständen, die du unbedingt mitnehmen solltest.
14. Etage
Dies ist eine enorm schwere Etage, besonders für Magier, die hier ständig zwischen Feuer- und Blitzzaubern wechseln müssen, um gegen die Unmengen an Sukkuben und Rittern bestehen zu können. Trotzdem solltest du keine Gegner umgehen, denn du brauchst alle Erfahrungspunkte (und damit Stufen), die du erwerben kannst. Wenn du hier auf einen Blutritter namens Lachdanan triffst, dann sprich ihn an, denn du kannst ihn sowieso nicht bekämpfen. Es handelt sich um den Hauptmann der königlichen Ritter, der mit all seinen Leuten verflucht wurde. Zumindest seine Seele kannst du retten, indem du ihm einen mystischen goldenen Trank besorgst, der irgendwo in der Hölle versteckt ist. Auf dieser Etage wirst du ihn nicht finden, also begib dich weiter nach unten, wenn du alle Gegner besiegt und alle Ecken abgegrast hast.
15. Etage

Die Schwierigkeit der Gegner steigt kurz vor Schluss noch einmal drastisch an. Besonders als Magier hat man es hier wegen der vielen Fernkämpfer echt schwer. Am besten versuchst du den Zaubern der Gegner auszuweichen und schießt dann zurück. Suche zunächst nach dem Pentagramm, in dem sich das von Lachdanan gesuchte Elixier befindet (so du diese Aufgabe erhalten hast). Es wird von einer Unmenge an Gegnern bewacht, die du am besten einzeln weglocken solltest. Kehre mit deiner Beute auf die 14. Ebene zurück und sprich Lachdanan erneut an. Als Belohnung für seine Erlösung erhältst du ein weiteres magisches Artefakt. Diesmal handelt es sich um einen guten Helm, den Schleier aus Stahl.
Auf jeden Fall findest du auf dieser Etage immer ein Gestell mit dem Stab des Lazarus, den du mitnehmen kannst. Wenn du wieder in der Stadt bist, solltest du daraufhin unbedingt mit Cain reden. Er wird dir vom korrumpierten Erzbischof Lazarus berichten, der den entführten Prinzen Albrecht in seiner Gewalt hat. Deine Aufgabe ist nun klar. Du musst ihn töten und den Jungen befreien, bevor er ihn den dunklen Mächten opfern kann. Suche unten nach dem riesigen Pentagramm, in dessen Mitte sich nach dem Gespräch mit Cain ein rotes Portal geöffnet hat. Nimm aber auf jeden Fall ein paar Stadtportal-Schriftrollen mit, denn wenn du es einmal betreten hast, gibt es zunächst kein Zurück mehr. Erst nach dem Tod des korrumpierten Priesters wirst du einen Ausweg aus seinen Kammern finden.
Der Bereich rund um den entweihten Altar (Unholy Altar) wird von starken Sukkuben und Magiern bewacht. Töte zunächst erstere und kümmere dich dann mit Feuerbällen, Bögen oder starken Schwertern um die Zauberer, die sich zum Glück immer in einem bestimmten Bereich aufhalten. Wenn alle Monster tot sind, solltest du eines der beiden gefundenen Bücher benutzen. Du landest daraufhin in einem kleinen Unterbereich, den es von Gegnern zu säubern gilt. Beim Tritt auf die speziell markierte Bodenplatte gelangst du in den Hauptraum zurück, wo du nun das andere Buch benutzen musst. Töte wieder alle Monster und kehre auf altbekanntem Weg in den Hauptbereich zurück. Dort musst du wieder auf die Bodenplatte treten, auf der du am Anfang in diesem Bereich erschienen bist.
Sie teleportiert dich jetzt direkt zu Erzbischof Lazarus, was eine Sequenz auch ankündigt. Leider ist er nicht allein, sondern wird von einer Horde an Sukkuben, die auch noch durch zwei Bosse (Schwarzmähre und Rotes Ärgernis) unterstützt werden. Schlag dir deinen Weg durch die Gegnermassen und vernichte die beiden Bosse mit Blitzschlag-Sprüchen. Lazarus selbst solltest du wieder mit dem Steinfluch betäuben, da er zumindest dem Magiercharakter schweren Schaden zufügen kann. Zur Not können ihn aber auch Golem oder Wächter für dich erledigen. Sammle wieder alle Gegenstände ein und verlasse diesen Bereich, wie du ihn betreten hast. Im Hauptraum gibt es dann einen Teleporter, der dich zurück auf die 15. Ebene beamt.
Direkt neben dem Portal tut sich daraufhin ein Loch auf (genau in der Mitte des leuchtenden Pentagramms), durch das du endlich zu Diablo vordringen kannst.
16. Etage

Wenn du das nächste Mal deine Beute in der Stadt verkaufst, solltest du dich mit Cain (und mit den anderen Einwohnern) über deine letzte Aufgabe im Spiel, das Besiegen des Dunklen Fürsten persönlich, unterhalten. Du kannst schließlich nur dankbar für jeden Hinweis sein.
Unten musst du dich mit wahren Massen an Rittern und Magiern herumschlagen. Kämpfe dich langsam Stück für Stück durch diese Ebene und lege alle Hebel auf deinem Weg um. Diese öffnen nämlich die Wände der Kammer, in der sich Diablo versteckt hält. Wenn du zu ihm vorgedrungen bist, solltest du erst einmal die Gegner abziehen, die mit ihm gemeinsam herumstehen. Nimm aber auf jeden Fall genug Heiltränke in diesen Kampf mit, da dir der Dunkle Fürst auch schon auf die Entfernung mit fiesen Feuerzaubern schaden kann. Wende dich Diablo erst ganz zum Schluss zu. Dieser ist im Nahkampf nicht leicht zu besiegen, da er dich immer wieder zurückschubsen kann. Er ist übrigens auch das einzige Monster im Spiel, dem der Steinfluch nichts anhaben kann. Als Magier solltest du ihn eher mit heiligen Blitzen angreifen, mit denen du ihn merkwürdigerweise ziemlich schnell besiegen kannst, obwohl er doch gar kein Untoter ist. Vergiss aber nicht, dein Mana zwischendurch wieder aufzuladen.
Hast du ihn besiegt, kannst du die Endsequenz genießen, in der dein Charakter sich den Seelenstein in den Kopf rammt, um den Höllenfürsten auf ewig zu bannen.