Instant Messaging: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GameGuideWiki
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-steht unter der [[GameGuideWiki:Lizenzbestimmungen +steht unter der Lizenz [[GameGuideWiki:Lizenzbestimmungen))
 
K (Textersetzung - „http://de.wikipedia.org“ durch „https://de.wikipedia.org“)
Zeile 3: Zeile 3:
== Quellenangabe ==
== Quellenangabe ==


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Instant_Messaging Instant Messaging] aus der freien Enzyklopädie [http://de.wikipedia.org Wikipedia] und steht unter der Lizenz [[GameGuideWiki:Lizenzbestimmungen|Creative Commons Attribution/Share Alike]]. Dies ist eine gekürzte Variante des Originalartikels, den vollständigen Artikel findest du unter obigem Link. In der Wikipedia ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Instant_Messaging&action=history Liste der Autoren] verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Instant_Messaging Instant Messaging] aus der freien Enzyklopädie [https://de.wikipedia.org Wikipedia] und steht unter der Lizenz [[GameGuideWiki:Lizenzbestimmungen|Creative Commons Attribution/Share Alike]]. Dies ist eine gekürzte Variante des Originalartikels, den vollständigen Artikel findest du unter obigem Link. In der Wikipedia ist eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Instant_Messaging&action=history Liste der Autoren] verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten.
[[Kategorie:Begriffe]]
[[Kategorie:Begriffe]]

Version vom 26. März 2023, 23:11 Uhr

Instant Messaging [ˌɪnstənt ˈmɛsɪdʒɪŋ] (abgekürzt IM) (engl. „sofortige Nachrichtenübermittlung“) oder Nachrichtensofortversand ist eine Kommunikationsmethode, bei der sich zwei oder mehrere Teilnehmer per Textnachrichten unterhalten (genannt chatten).

Quellenangabe

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Instant Messaging aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. Dies ist eine gekürzte Variante des Originalartikels, den vollständigen Artikel findest du unter obigem Link. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten.