A Dungeon Romp: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Textersetzung - „<!--__NOTOC__-->↵“ durch „“ |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{A Dungeon Romp - Inhalt}} | {{A Dungeon Romp - Inhalt}} | ||
Zeile 5: | Zeile 4: | ||
{{Gamedaten| | {{Gamedaten| | ||
Hauptname=A Dungeon Romp | Hauptname=A Dungeon Romp | ||
|Firma=[http://www.zenobi.co.uk/ Zenobi Software] | |Firma=[http://www.zenobi.co.uk/ Zenobi Software] | ||
|Credits=Karl Bunyan | |Credits=Karl Bunyan | ||
Zeile 22: | Zeile 20: | ||
'''A Dungeon Romp''' ein Spiel aus dem Hause Zenobi, in dem es wie schon in mehreren anderen um einen [[Charakter]] namens Bernard geht. | '''A Dungeon Romp''' ein Spiel aus dem Hause Zenobi, in dem es wie schon in mehreren anderen um einen [[Charakter]] namens Bernard geht. | ||
== | == Inhalt == | ||
Bernard muss sich dieses Mal durch ein merkwürdiges, allerdings nicht sehr großes Höhlensystem kämpfen, das irgendwie entfernt an „Moria“ aus „Der Herr der Ringe“ erinnert. | Bernard muss sich dieses Mal durch ein merkwürdiges, allerdings nicht sehr großes Höhlensystem kämpfen, das irgendwie entfernt an „Moria“ aus „Der Herr der Ringe“ erinnert. | ||
Zeile 28: | Zeile 26: | ||
== Verbraucherinformationen == | == Verbraucherinformationen == | ||
=== | === Produktbeschreibung === | ||
<!--Hier bitte den Originaltext angeben, mit dem das Spiel auf der Spielebox dem zahlungswilligen Kunden vorgestellt wurde.--> | <!--Hier bitte den Originaltext angeben, mit dem das Spiel auf der Spielebox dem zahlungswilligen Kunden vorgestellt wurde.--> | ||
Zeile 57: | Zeile 55: | ||
Bernard wird nur mittels [[Eingabe]] von sinnvollen englischen Sätzen wie EXAMINE BACKPACK oder PUSH BOULDER gesteuert. Mehrere Kommandos können durch Kommata verbunden werden. Um etwas mit SAY zu sagen, muss die Nachricht (ebenfalls in Befehlsform) in Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. SAY TO HALFLING „FOLLOW“. | Bernard wird nur mittels [[Eingabe]] von sinnvollen englischen Sätzen wie EXAMINE BACKPACK oder PUSH BOULDER gesteuert. Mehrere Kommandos können durch Kommata verbunden werden. Um etwas mit SAY zu sagen, muss die Nachricht (ebenfalls in Befehlsform) in Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. SAY TO HALFLING „FOLLOW“. | ||
== [[Screenshot]]s == | == [[Screenshot]]s == | ||
Zeile 70: | Zeile 65: | ||
== [[Weblink]]s == | == [[Weblink]]s == | ||
<!--Hier könnten z. B. Links zu Review, Previews, gut gemachten Fanseiten, externen Lösungen oder Wikipediaeinträgen, die dieses Spiel betreffen, hinterlegt werden.--> | <!--Hier könnten z. B. Links zu Review, Previews, gut gemachten Fanseiten, externen Lösungen oder Wikipediaeinträgen, die dieses Spiel betreffen, hinterlegt werden.--> | ||
== Quellenangabe == | == Quellenangabe == | ||
Zeile 78: | Zeile 73: | ||
<!--Da zu vielen Spielen mehrere Teile oder gar Add-ons und Mods, die auf eigenen Seiten behandelt werden, existieren, gibt es Navigationsvorlagen (Beispiel: Vorlage:A Boy and His Blob). Diese sind einfach zu erstellen. Kopiert euch einfach die genannte Vorlage und ändert Name und Titel der Vorlage und schreibt dann in den Body alle Links zu Seiten, die mit diesem Spiel zu tun haben. Alles, was ihr dann noch tun müsst, ist, sie ansprechend und übersichtlich zu gruppieren und dann auf allen Seiten, die ihr hier eingetragen habt vor die Kategorien eine Zeile {{Name eurer Vorlage}} einzufügen. Schaut euch einfach ein paar fertige Beispiele an. So schwierig sind diese Vorlagen nicht zu verstehen.--> | <!--Da zu vielen Spielen mehrere Teile oder gar Add-ons und Mods, die auf eigenen Seiten behandelt werden, existieren, gibt es Navigationsvorlagen (Beispiel: Vorlage:A Boy and His Blob). Diese sind einfach zu erstellen. Kopiert euch einfach die genannte Vorlage und ändert Name und Titel der Vorlage und schreibt dann in den Body alle Links zu Seiten, die mit diesem Spiel zu tun haben. Alles, was ihr dann noch tun müsst, ist, sie ansprechend und übersichtlich zu gruppieren und dann auf allen Seiten, die ihr hier eingetragen habt vor die Kategorien eine Zeile {{Name eurer Vorlage}} einzufügen. Schaut euch einfach ein paar fertige Beispiele an. So schwierig sind diese Vorlagen nicht zu verstehen.--> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Spiel]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Abenteuer]] | ||
[[Kategorie:Textadventure]] | [[Kategorie:Textadventure]] | ||
[[Kategorie:Sinclair ZX80]] | [[Kategorie:Sinclair-ZX80-Spiel]] |
Aktuelle Version vom 12. April 2025, 09:04 Uhr
Allgemeine Informationen |
Lösungshilfen |
Spielinhalte |
Daten und Fakten |
Tipps und Tricks |
Charaktere |
A Dungeon Romp | |
---|---|
![]() | |
Firma: | Zenobi Software |
Entwickler: | Karl Bunyan |
System: | Sinclair ZX80 |
Publikation: | 1995 |
Sprache: | Englisch |
Medium: | Kassette |
Genre: | Abenteuer, Textadventure |
Ansicht: | Text mit Raumgrafik |
Spieleranzahl: | Einzelspieler |
Artikelautoren: | WikiAdmin |
A Dungeon Romp ein Spiel aus dem Hause Zenobi, in dem es wie schon in mehreren anderen um einen Charakter namens Bernard geht.
Inhalt
Bernard muss sich dieses Mal durch ein merkwürdiges, allerdings nicht sehr großes Höhlensystem kämpfen, das irgendwie entfernt an „Moria“ aus „Der Herr der Ringe“ erinnert.
Verbraucherinformationen
Produktbeschreibung
Features
Systemanforderungen
Geschichte
Entwicklung
Auszeichnungen, Wertungen, Preise
Versionen und Erweiterungen
Gameplay
Bernard wird nur mittels Eingabe von sinnvollen englischen Sätzen wie EXAMINE BACKPACK oder PUSH BOULDER gesteuert. Mehrere Kommandos können durch Kommata verbunden werden. Um etwas mit SAY zu sagen, muss die Nachricht (ebenfalls in Befehlsform) in Anführungszeichen gesetzt werden, z.B. SAY TO HALFLING „FOLLOW“.