Zoll
Erscheinungsbild
Das Zoll (englisch: inch, Zeichen: ″, in) ist eine Längeneinheit des angloamerikanischen Maßsystems. Der Einheitenname Zoll leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort zol ab, das ein abgeschnittenes Stück Holz bezeichnet. Für Zoll sind auch noch die Bezeichnungen Daumbreit oder Daumenbreite bekannt, denn es basierte ursprünglich auf der Breite eines menschlichen Daumens. 1959 wurde das Zoll international vereinheitlicht. Seither entspricht ein Zoll genau 2,54 Zentimetern. Die Einheit wird auch heute noch in vielen Bereichen (z. B. Mode, Handel, Technik, Elektronik) verwendet.
Für Gamer von besonderem Interesse sind diverse Anwendungen im Bereich der Unterhaltungselektronik:
- Bildschirmdiagonale von Monitoren und Displays – Neuere Bildschirme sind größer und bieten in der Regel eine höhere Auflösung und ein erweitertes Sichtfeld in Spielen.
- Größe von Speichermedien und Laufwerken – Disketten sowie Magnetbänder gab es in unterschiedlichen Größen (z. B. 3,5″ oder 5,25″). Die Größenangabe in Zoll für aktuelle Festplatten und optische Laufwerke hat jedoch nichts mehr mit den tatsächlichen Abmessungen des Geräts zu tun. Vielmehr handelt es sich um einen Formfaktor, der sich meist (aber nicht immer) am Durchmesser der Platten im Inneren orientiert.[1]
Quellenangabe
- ↑ Zoll (Einheit) Quelle: Wikipedia, Autor(en): Liste der Autoren, Abgerufen am 06.01.2024