Um die Welt in 80 Tagen (2008) – Listen
Allgemeine Informationen |
Lösungshilfen |
Spielinhalte |
Daten und Fakten |
Handlungsorte |
Handlungsorte
England
Nachdem Phileas Fogg eine Auseinandersetzung mit dem Vositzenden des Reform Clubs hatte, ob es denn möglich sei, in nur 80 Tagen die Welt zu umrunden, will er sogleich den Beweis antreten. Sollte er die Wette gewinnen, bekommt er das Amt des Vorsitzenden. Für das große Vorhaben hat er einen neuen Diener eingestellt, der ihn begleitet. Es ist der Franzose Passepartout. Phileas Fogg will nur mit leichtem Gepäck reisen. Alles, was er braucht, passt in eine Teppichtasche. Er ahnt nicht, dass ihm Polizeiinspektor Fix auf den Fersen ist.
Frankreich
Von Paris aus soll es mit dem Schiff nach Ägypten gehen. Doch die Magnolia kann nicht auslaufen, weil sie beschädigt ist. Während Passepartout vorschlägt, während der Wartezeit Paris anzuschauen oder seine Tante zu besuchen, ist Phileas Fogg bestrebt, die Reparatur mit allen Mitteln zu beschleunigen. Auch Fix ist in Frankreich eingetroffen und beobachtet die Vorgänge misstrauisch und folgt den beiden nach Ägypten.
Ägypten
Dem Inspektor kommt zu Ohren, das es einen Raubüberfall in einem Museum gab, wobei einige antike Kunstschätze gestohlen worden sind. Geschickt lenkt er den Verdacht auf Phileas Fogg, der nun nicht wie geplant schnell weiterziehen kann, sondern festgenommen wird. Fogg beauftragt Passepartout, die Artefakte wiederzubeschaffen. Der treue Diener macht sich sofort auf den Weg und nach wenigen Tagen hat er alle gefunden. Fogg ist wieder auf freiem Fuß und macht sich auf den Weg nach Indien.
Indien
In Indien trifft Fogg auf eine unglückliche junge Frau. Es stellt sich heraus, dass ihr Onkel sie gegen ihren Willen mit einem alten, aber reichen Rajah verheiraten will. Nur für eine ansehnliche Menge an Wertgegenständen würde er sein Vorhaben abbrechen. Fogg will der Frau unbedingt helfen und sucht nach Geschenken für den Onkel. Nachdem Aouda freigekauft wurde, schließt sie sich der Weltumrundung an.
China
In China werden die Reisenden Zeugen einer bunten Zirkusvorstellung mit Artisten und großen Ballons. Ein solcher Ballon wäre das ideale Transportmittel nach Japan. Schnell ist ein entsprechender Händler gefunden. Doch der verkauft nicht einfach so einen Ballon. Er stellt Fogg eine Reihe von Rätseln. Wenn der Engländer die Antworten auf seine Fragen gefunden hat und dem Händler die entsprechenden Gegenstände überreicht, gehört ihm das Fluggerät.
Japan
In Japan wittert Fix seine Chance, der den Weltumrundern immer noch auf den Fersen ist. Er freundet sich mit Passepartout an und überredet ihn, gemeinsam einen Tempel zu besichtigen. Nun hofft er, dass der treue Diener einen typisch europäischen Fehler macht und vergisst, die Schuhe vor dem Betreten des heiligen Ortes auszuziehen. Genau das passiert und Passepartout wird verhaftet. Fogg beschließt, eine ordentliche Spende zu überbringen, damit er seinen Begleiter schnell wieder mitnehmen kann.
USA
Eigentlich wollten die Reisenden eine Concord nehmen, um nach Europa zurückzukehren, doch sie sind um Haaresbreite zu spät. Glücklicherweise ankert ein Schiff im Hafen, dessen Kapitän den guten Herrn Fogg und seinen Diener nach England mitnehmen will. Doch er duldet keine Frauen an Bord. Die beiden Abenteurer wollen Prinzessin Aouda jedoch auf keinen Fall allein zurücklassen. Vielleicht lässt sich der Kapitän bestechen.
Gegenstände und Objekte
Sammelgegenstände
Auf seiner Reise benötigt Phileas Fogg zahlreiche Gegenstände, die du aus den einzelnen Spielfeldern herausholen musst. Diese Gegenstände sind in der Reihenfolge aufgelistet, wie sie im Spiel auftauchen.
England
Frankreich
Ägypten
Indien
China
Japan
Briefmarken
Herr Fogg möchte von jeder seiner Stationen eine Briefmarke mitnehmen, die ihm als Beweis für das Erreichen des Ortes dienen soll. Er besorgt sie stets kurz vor der Abreise. Diese Briefmarken gilt es im Spiel freizulegen, indem du das gesamte Spielfeld „abräumst“, sodass das dahinter liegende Motiv sichtbar wird. Die Marken sind in der Tabelle gemäß des Handlungsverlaufs chronologisch geordnet.
Land |
Bild |
---|---|
England | ![]() |
Frankreich | ![]() |
Ägypten | ![]() |
Indien | ![]() |
China | ![]() |
Japan | ![]() |
USA | ![]() |
Extras
Manche Level beinhalten neben den normalen Steinen und Artefaktstücken auch andere Gegenstände, deren Mitnahme sich lohnt. Du erbeutest sie, indem du sie wie die Artefakte nach unten aus dem Spielfeld transportierst.
Bonuspunkte
Das Geldsäckchen bringt dir zusätzliche Punkte.
Extraleben
Diese Herzen solltest du unbedingt mitnehmen. Gerade zum Ende der Reise hin wirst du sie brauchen.
Zeitbonus
Diese Sanduhr friert die Uhr für eine gewisse Zeit ein.
Werkzeuge
Durch das Abräumen von Reihen aus vier oder mehr Steinen erspielst du dir Hilfsmittel, die das Beenden eines Levels erheblich erleichtern können. Das aktuell aktive Werkzeug wird am unteren linken Spielfeldrand angezeigt. Am Anfang eines Levels steht dir keine solche Hilfe zur Verfügung. Eine Markierung zeigt dir aber, wie weit dein Fortschritt bis zum Erhalt ist. Das Werkzeug lässt sich durch weitere Viererreihen noch verbessern. Zur Benutzung klickst du erst auf das Werkzeug und danach auf ein Teil im Spielfeld. Achtung: Wenn du davon Gebrauch machst, ist es weg, und du musst wieder komplett neu sammeln. Es gibt insgesamt vier Ausbaustufen des Werkzeugs. Beachte auch, dass du am Ende des Levels deine nicht benutzten Werkzeuge nicht in den nächsten Level mitnehmen kannst. Die Auflistung zeigt die Ausbaustufen des Werkzeugs in der Reihenfolge, wie du sie erspielen kannst.
Hammer
Der Hammer zerstört einen Spielstein deiner Wahl. Du kannst ihn auch einsetzen, um verschlossene oder vereiste Teile zu befreien. Doppelt gesicherte Teile kannst du allerdings nur zur Hälfte freilegen.
Tesla-Hammer
Mit dem Tesla-Hammer entfernst du gleich alle Steine einer von dir gewählten Farbe. Für gesicherte Steine gilt das gleiche wie oben.
Bombe
Die Bombe entfernt alles (außer Mauern) im Umkreis des ausgewählten Teils.
Feuerball
Der Feuerball zerstört sternförmig komplette Reihen des Spielfelds. Er ist besonders in unregelmäßig aufgebauten Levels mit schmalen Reihen und Spalten nützlich.
Hindernisse
Während die ersten Sammelgegenstände recht einfach zu holen sind, ergeben sich im Laufe der Zeit Schwierigkeiten, deren Überwindung teilweise viel Zeit kostet.
Verschlossenes Teil
Du kannst verschlossene Teile nicht aktiv verschieben. Wenn du darunterliegende Steine entfernst, rutschen sie jedoch nach. Sprenge die Ketten, indem du eine Dreierreihe mit dem Stein bildest.
Doppelt verschlossenes Teil
Diese Teile musst du zweimal in Dreierreihen verwenden, um das Schloss zu öffnen.
Gefrorenes Teil
Gefrorene Teile können nicht durch Tausch verschoben werden. Außerdem haben sie die Eigenart, sich nicht zu bewegen, wenn die darunterliegenden Steine ins Rutschen kommen. So entstehen Lücken. Steine können nicht mit dem üblichen Tausch in eine Lücke verschoben werden. Bilde eine Dreierreihe mit dem gefrorenen Teil, um den Eispanzer zu zerstören.
Tiefgefrorenes Teil
Tiefgefrorene Teile zeigen dasselbe Verhalten wie die gefrorenen Teile. Mit einer Dreierreihe zerstörst du nur den halben Panzer. Du musst also noch eine weitere Reihe bilden, um das Eis gänzlich splittern zu lassen.
Mauer
Mauern befinden sich immer am unteren Rand des Spielfelds. Sie verhindern, dass deine Artefaktbruchstücke nach unten aus dem Bild fallen können. Du kannst die Mauern weder bewegen noch zerstören.
Schutt
Sobald du deine zweite Reise angetreten hast, machst du mit neuen Schwierigkeiten Bekanntschaft. Zunächst hast du es mit diesem Schutt zu tun. Er lässt sich natürlich mit nichts kombinieren, wohl aber aktiv verschieben, wenn du dadurch eine Dreierreihe schaffen kannst. Einmal am unteren Spielfeldrand angekommen, fällt er heraus und du hast ihn los.