Eye of the Beholder – Restlisten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GameGuideWiki
Zeile 59: Zeile 59:


Für Schlösser benötigst du einen passenden Schlüssel. Nur mit diesem wird dir der weitere Weg durch die Katakomben freigegeben.
Für Schlösser benötigst du einen passenden Schlüssel. Nur mit diesem wird dir der weitere Weg durch die Katakomben freigegeben.
==== Fahrstuhl ====
In den Abwasserkanälen ist, so abstrus das auch klingen mag, tatsächlich eine Art Fahrstuhl eingebaut, mit dem du in spezielle anders nicht zugängige Bereiche gelangst.


=== Magische Elemente und Fallen ===
=== Magische Elemente und Fallen ===

Version vom 22. Oktober 2022, 18:28 Uhr


Handlungsorte

Während des ganzen Spiels musst du dich durch unterirdische Labyrinthe schlagen. Diese unterteilen sich aber in vier Bereiche:

  • Kanalisation
  • Zwergenruinen
  • Gebiete der Dunkelelfen
  • Xanathars Heiligtum

Benutzbare Objekte

Durchgänge

Türen, Tore etc.

Eye of the Beholder Tuer.jpg

Türen kannst du durch einfaches Anklicken öffnen oder die Betätigung von Knöpfen bzw. Druckplatten öffnen.

Treppen, Leitern

Eye of the Beholder Leiter.jpg

Über die Treppen und Leitern wechselst du zwischen den einzelnen Etagen des Dungeons.

Inschriften

Eye of the Beholder Inschrift.jpg

Inschriften an den Wänden geben dir Hinweise oder Hilfestellungen zu deinen Erkundungen. Sie können nur von Helden gelesen werden, die der betreffenden Sprache mächtig sind.

Mechanismen

Druckplatte

Eye of the Beholder Druckplatte.jpg

Durch Druckplatten öffnen sich z.B. Türen. Es ist manchmal notwendig, einen Gegenstand darauf abzulegen, um die Platte gedrückt zu halten, während sich die Gruppe weiterbewegt.

Hebel

Eye of the Beholder Hebel.jpg Eye of the Beholder Hebel2.jpg Eye of the Beholder Hebel3.jpg

Du musst manchmal Hebel umlegen, um bestimmte Bereiche des Labyrinthes zugängig zu machen.

Knopf

Eye of the Beholder Knopf.jpg

Ebenso wie Hebel dienen Knöpfe zum Öffnen bestimmter Türen oder Tunnelbereiche.

Schloss

Eye of the Beholder Schloss1.jpg Eye of the Beholder Schloss2.jpg

Für Schlösser benötigst du einen passenden Schlüssel. Nur mit diesem wird dir der weitere Weg durch die Katakomben freigegeben.

Fahrstuhl

In den Abwasserkanälen ist, so abstrus das auch klingen mag, tatsächlich eine Art Fahrstuhl eingebaut, mit dem du in spezielle anders nicht zugängige Bereiche gelangst.

Magische Elemente und Fallen

Loch

Eye of the Beholder Loch.jpg

Wenn du durch Löcher fällst, landest du weiter unten im Dungeon. Durch den Sturz wirst du verletzt. Es gibt Mechanismen (z. B. Druckplatten), mit denen du die Löcher schließen kannst.

Illusionswand

Diese Mauern sind reine Illusion. Deine Helden können einfach hindurchschreiten. Dummerweise kann man sie im Normalfall nicht erkennen, sodass du einfach dagegenrennen musst, um zu testen, welche Wand echt ist.
Eine spezielle Variante ist die wandernde Wand, die dir in den oberen Zwergenruinen (Ebene 4) begegnet. Es handelt sich um eine eigentlich feste Wand, die sich aber, wenn du in die richtige Richtung dagegenläufst, auf einer festen Bahn weiterbewegt.

Teleporter

Eye of the Beholder Teleporter.jpg

Teleporter bringen deine Gruppe an einen völlig anderen Ort im Labyrinth.

Drehscheibe

Wenn du diese eigenartigen Gangstücke betrittst, wirst du herumgewirbelt, um deine Orientierung durcheinanderzubringen. Für Kartenzeichner sind Drehscheiben ein echter Graus. Um sie zu entdecken, musst du deinen Kompass immer genau im Auge behalten.

Todesarten

Wenn dein Charakter alle Lebenspunkte verloren hat, stirbt er. Lebenspunkte verliert er durch:

  • Kontakt mit Feinden oder ihren Schüssen/Zaubern
  • ausgelöste Fallen

Zitate

Easter Eggs