Zum Inhalt springen

1869

Aus GameGuideWiki
Version vom 21. März 2017, 10:17 Uhr von WikiAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{1869 - Inhalt}} __NOTOC__ {{InArbeit}} {{Gamedaten| Hauptname=1869 |Name=1869: Erlebte Geschichte Teil 1<br>1869: Hart am Wind |Firma=[https://de.wikipedia…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Lückenhaft Der Artikel zu diesem Spiel ist momentan im Aufbau. Bitte stimmt euch mit den Autoren auf der artikeleigenen Diskussionsseite ab, bevor ihr größere Änderungen vornehmt. Dadurch soll verhindert werden, dass zum Beispiel mehrere Mitarbeiter gleichzeitig dieselbe Karte erstellen. Lest hierzu bitte auch unsere Richtlinien!
1869
auch bekannt als: 1869: Erlebte Geschichte Teil 1
1869: Hart am Wind
Firma: Maxdesign
Entwickler: Credits
System: PC (MS-DOS), Amiga 500
Publikation: 1992
Medium: Diskette
Genre: Simulation, Strategie, Transport, Wirtschaft
Ansicht: isometrisch
Modus: Echtzeit
Spieleranzahl: Einzelspieler, Mehrspieler
Artikelautoren: WikiAdmin

1869 ist eine Wirtschaftssimulation, dessen Inhalt der Handel von Gütern über den Seeweg ist.

Inhalt

Verbraucherinformationen

Boxtext

Gründen Sie riesige Niederlassungen mit eigenen Produktionsstätten. 60 Städte und zahlreiche Piratenverstecke warten auf Ihre Warenlieferungen!
Doch Vorsicht, ein Handelspartner von heute kann schon morgen ein erbitterter Gegner sein.

Starten Sie Ihre Karriere als Leichtmatrose mit einen kleinen Schiff in der Karibik! Erobern Sie die riesige Spielwelt durch Handel mit befreundeten Städten, mehren Sie Ihren Reichtum und vergrößern Sie Ihr Ansehen bei den vier Nationen!

Erwerben Sie Kaperbriefe und machen Sie „legal“ Jagd auf Händlerschiffe feindlicher Nationen, Piraten und Freibeuter! Oder aber, Sie schlagen selbst die Karriere eines gefürchteten und von allen gejagten Piraten ein.
Während der Seeschlachten werden Schiffe, Segel, Schäden, Feuer und Rauch realistisch in 3D berechnet und dargestellt.

1869 Box der deutschen Version

Features

  • Umfangreiche und leicht zugängliche Spieleinführung
  • Freies Spiel, entweder als Händler oder als Pirat
  • Aufbau und Management eigener Produktionsstätten
  • Unzählige Missonen von der Schatzsuche bis zur Annektierung ganzer Städte
  • Große Spielwelt mit über 4000 × 3000 km (4 × größer als Patrizier II)
  • 4 Nationen, jede mit charakteristischen Gebäuden
  • Spielwelt mit 60 Städten und weiteren Piratenverstecken
  • 3D-Seeschlachten mit bis zu 20 Schiffen
  • Historische Piraten und Freibeuter
  • Multiplayer – Modus für bis zu 8 Spieler über Netzwerk und Internet
  • Auflösung von 1024 × 768 bis 1280 × 1024

1869 Box der deutschen Version

Systemanforderungen

Es galten folgende Mindestvoraussetzungen:

Betriebssystem: Windows 98
Prozessor: Pentium II 450 MHz
RAM: 64 MB
Festplatte: 500 MB frei
Peripherie: DirectX8-kompatible 16-MB-Grafikkarte, DirectX8-kompatible Soundkarte, 4 × CD-ROM

Geschichte

Entwicklung

Auszeichnungen, Wertungen, Preise

Versionen und Erweiterungen

Aufgrund diverser Bugs erschien 2003 eine gepatchte Gold-Edition, die auch ein Add-on u. a. mit neuen Missionen, neuen Schiffen sowie Verbesserungen im Mehrspielermodus enthielt.

Gameplay

Meinung zum Spiel

Screenshots

Weblinks

The Legacy – Datensammlung zum Spiel

Quellenangabe