Egoperspektive: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GameGuideWiki
K (Textersetzung - „http://de.wikipedia.org“ durch „https://de.wikipedia.org“)
K (Textersetzung - „Kategorie:Begriffe“ durch „Kategorie:Begriff“)
 
Zeile 4: Zeile 4:


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Egoperspektive Egoperspektive] aus der freien Enzyklopädie [https://de.wikipedia.org Wikipedia] (Abgerufen: 22. Februar 2010, 08:23 UTC) und steht unter der Lizenz [[GameGuideWiki:Lizenzbestimmungen|Creative Commons Attribution/Share Alike]]. Dies ist eine gekürzte Variante des Originalartikels, den vollständigen Artikel findest du unter obigem Link. In der Wikipedia ist eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egoperspektive&action=history Liste der Autoren] verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten. Die IPA-Umschrift und das verwendete Kurzwort wurden speziell für das GameGuideWiki von [[Benutzer:WikiAdmin|WikiAdmin]] hinzugefügt.  
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Egoperspektive Egoperspektive] aus der freien Enzyklopädie [https://de.wikipedia.org Wikipedia] (Abgerufen: 22. Februar 2010, 08:23 UTC) und steht unter der Lizenz [[GameGuideWiki:Lizenzbestimmungen|Creative Commons Attribution/Share Alike]]. Dies ist eine gekürzte Variante des Originalartikels, den vollständigen Artikel findest du unter obigem Link. In der Wikipedia ist eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egoperspektive&action=history Liste der Autoren] verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten. Die IPA-Umschrift und das verwendete Kurzwort wurden speziell für das GameGuideWiki von [[Benutzer:WikiAdmin|WikiAdmin]] hinzugefügt.  
[[Kategorie:Begriffe]]
[[Kategorie:Begriff]]

Aktuelle Version vom 21. August 2023, 11:06 Uhr

Die Egoperspektive oder Ich-Perspektive (engl. first-person view oder first-person perspective, kurz FPP oder 1st Person [fɜːst ˈpɜːsn]) ist die Bezeichnung für eine Kameraperspektive in einem Computerspiel, bei der die Darstellung der Spielwelt durch die Augen der Spielfigur erfolgt. Diese Kameraperspektive ermöglicht einen hohen Grad der Immersion, da der Spieler scheinbar selbst die Position der Spielfigur einnimmt, anstatt sie von außen zu steuern.

Quellenangabe

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Egoperspektive aus der freien Enzyklopädie Wikipedia (Abgerufen: 22. Februar 2010, 08:23 UTC) und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. Dies ist eine gekürzte Variante des Originalartikels, den vollständigen Artikel findest du unter obigem Link. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten. Die IPA-Umschrift und das verwendete Kurzwort wurden speziell für das GameGuideWiki von WikiAdmin hinzugefügt.