Bundle: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Textersetzung - „http://de.wikipedia.org“ durch „https://de.wikipedia.org“ |
K Textersetzung - „Kategorie:Begriffe“ durch „Kategorie:Begriff“ |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Bundle als Bündelung von zwei verschiedenen Produkten, die zusammenpassen. Neuen [[Grafikkarte]]n werden beispielsweise oft aktuelle [[Computerspiel]]e mit spektakulären Grafikeffekten beigelegt, um die Leistung der Karte zu demonstrieren. | * Bundle als Bündelung von zwei verschiedenen Produkten, die zusammenpassen. Neuen [[Grafikkarte]]n werden beispielsweise oft aktuelle [[Computerspiel]]e mit spektakulären Grafikeffekten beigelegt, um die Leistung der Karte zu demonstrieren. | ||
* Bundle als Bündelung von verschiedenen Produkten, die sich gegenseitig ergänzen. Es werden z.& | * Bundle als Bündelung von verschiedenen Produkten, die sich gegenseitig ergänzen. Es werden z. B. verschiedene [[Programm]]e zur [[digital]]en Bildbearbeitung im Paket verkauft, die unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte haben. | ||
* Bundle als Bündelung von einem Produkt mit einer passenden Erweiterung. Hierunter fällt beispielsweise der Verkauf einer nicht mehr aktuellen [[Software]] in Kombination mit einer [[Aktualisierung]] oder einem [[Add-on]]. | * Bundle als Bündelung von einem Produkt mit einer passenden Erweiterung. Hierunter fällt beispielsweise der Verkauf einer nicht mehr aktuellen [[Software]] in Kombination mit einer [[Aktualisierung]] oder einem [[Add-on]]. | ||
* Bundle als allgemeine Bezeichnung eines Produktes für den Endverbraucher mit vollem Zubehör. | * Bundle als allgemeine Bezeichnung eines Produktes für den Endverbraucher mit vollem Zubehör. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Bundle Bundle] aus der freien Enzyklopädie [https://de.wikipedia.org Wikipedia] und steht unter der Lizenz [[GameGuideWiki:Lizenzbestimmungen|Creative Commons Attribution/Share Alike]]. Dies ist eine gekürzte Variante des Originalartikels, den vollständigen Artikel findest du unter obigem Link. In der Wikipedia ist eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundle&action=history Liste der Autoren] verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten. | Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Bundle Bundle] aus der freien Enzyklopädie [https://de.wikipedia.org Wikipedia] und steht unter der Lizenz [[GameGuideWiki:Lizenzbestimmungen|Creative Commons Attribution/Share Alike]]. Dies ist eine gekürzte Variante des Originalartikels, den vollständigen Artikel findest du unter obigem Link. In der Wikipedia ist eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundle&action=history Liste der Autoren] verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten. | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Begriff]] |
Aktuelle Version vom 21. August 2023, 10:57 Uhr
Bundle ist ein Begriff aus dem Englischen und steht für „Bündel“.
Die Bezeichnung wird nicht selten bei PC-Produkten verwendet und kann hier verschiedene Bedeutungen haben.
- Bundle als Bündelung von zwei verschiedenen Produkten, die zusammenpassen. Neuen Grafikkarten werden beispielsweise oft aktuelle Computerspiele mit spektakulären Grafikeffekten beigelegt, um die Leistung der Karte zu demonstrieren.
- Bundle als Bündelung von verschiedenen Produkten, die sich gegenseitig ergänzen. Es werden z. B. verschiedene Programme zur digitalen Bildbearbeitung im Paket verkauft, die unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte haben.
- Bundle als Bündelung von einem Produkt mit einer passenden Erweiterung. Hierunter fällt beispielsweise der Verkauf einer nicht mehr aktuellen Software in Kombination mit einer Aktualisierung oder einem Add-on.
- Bundle als allgemeine Bezeichnung eines Produktes für den Endverbraucher mit vollem Zubehör.
Quellenangabe
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bundle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. Dies ist eine gekürzte Variante des Originalartikels, den vollständigen Artikel findest du unter obigem Link. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten.