Zum Inhalt springen

Vorlage:Artikel des Monats: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GameGuideWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="text-align: center;">
<div style="text-align: center;">
Der '''Artikel des Monats Oktober 2024''' behandelt [[OXO]].
Der '''Artikel des Monats Juni 2025''' behandelt [[A Journey to the Centre of the Earth]].
</div>
</div>




<div style="float: left; padding-top: 0.5em; padding-right: 0.5em;">[[Datei:Oxo.jpg|200px]]</div>
<div style="float: left; padding-top: 0.5em; padding-right: 0.5em;">[[Datei:A Journey to the Centre of the Earth Titelbild.jpg|200px]]</div>


'''OXO''' oder '''Noughts and Crosses''' [{{IPA|nɔːts}} {{IPA|ənd}} {{IPA|krɒsɪz}}] (dt. ''Nullen und Kreuze'') ist das erste namentlich bekannte [[Computerspiel]] mit einer echten grafischen [[Ausgabe]] auf einem [[Bildschirm]]. Es handelt sich hierbei um die Umsetzung des bekannten Strategiespiels Tic Tac Toe, das in Großbritannien unter dem Namen Noughts and Crosses bekannt ist.
'''A Journey to the Centre of the Earth''' [{{IPA|ə}} {{IPA|ˈdʒɜːni}} {{IPA|tə}} {{IPA|ðə}} {{IPA|ˈsentəɹ}} {{IPA|əv}} {{IPA|ðiː}} {{IPA|ɜːθ}}] (dt.: ''Die Reise zum Mittelpunkt der Erde'') ist ein Plattform-Adventure, dass Anfang der 80er Jahre von der Firma OziSoft entwickelt wurde. Wie der Titel schon erkennen lässt, wurde hier erstmals versucht, den gleichnamigen [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Reise_zum_Mittelpunkt_der_Erde_(Roman) Roman von Jules Verne] in einem [[Computerspiel]] umzusetzen.


== Inhalt ==
''' Inhalt '''


Tic Tac Toe ist ein Strategiespiel für zwei Spieler, von denen bei OXO einer durch den [[Computer]] übernommen wird. Abwechselnd füllen die Kontrahenten ein 3×3 Felder großes Spielfeld mit ihrem jeweiligen Zeichen (ein Spieler verwendet Kreise, einer Kreuze). Es gewinnt derjenige, der als erstes eine Reihe aus drei seiner Symbole fertigstellt (horizontal, vertikal oder diagonal). Das Problem bei Tic Tac Toe und damit auch OXO ist, dass es sehr oft zu einem Unentschieden kommt, wenn beide Kontrahenten optimal spielen.
Deine Aufgabe besteht in diesem Spiel darin, als der tollkühne Forscher [[A Journey to the Centre of the Earth – Listen#Prof. Lidenbrock|Prof. Lidenbrock]] in eine tiefe Höhle einzudringen, deren verworrene Tunnel bis hin zum Mittelpunkt der Erde führen. Die 11 größten Schätze der Menschheit wurden dort unten versteckt, und deine Aufgabe besteht nun darin, sie zu bergen und dabei allen Gefahren, die auf dem Weg lauern, zu trotzen. Wie du sicherlich schon merkst, hat dieser Plot kaum noch etwas mit der ursprünglichen Geschichte von Jules Verne zu tun.






<div style="text-align: center; font-size: smaller;">[[OXO|Vollständigen Artikel lesen]]</div>
<div style="text-align: center; font-size: smaller;">[[A Journey to the Centre of the Earth|Vollständigen Artikel lesen]]</div>

Version vom 8. Juni 2025, 09:48 Uhr

Der Artikel des Monats Juni 2025 behandelt A Journey to the Centre of the Earth.


A Journey to the Centre of the Earth [ə ˈdʒɜːni ðə ˈsentəɹ əv ðiː ɜːθ] (dt.: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde) ist ein Plattform-Adventure, dass Anfang der 80er Jahre von der Firma OziSoft entwickelt wurde. Wie der Titel schon erkennen lässt, wurde hier erstmals versucht, den gleichnamigen Roman von Jules Verne in einem Computerspiel umzusetzen.

Inhalt

Deine Aufgabe besteht in diesem Spiel darin, als der tollkühne Forscher Prof. Lidenbrock in eine tiefe Höhle einzudringen, deren verworrene Tunnel bis hin zum Mittelpunkt der Erde führen. Die 11 größten Schätze der Menschheit wurden dort unten versteckt, und deine Aufgabe besteht nun darin, sie zu bergen und dabei allen Gefahren, die auf dem Weg lauern, zu trotzen. Wie du sicherlich schon merkst, hat dieser Plot kaum noch etwas mit der ursprünglichen Geschichte von Jules Verne zu tun.