Zum Inhalt springen

Vorlage:Artikel des Monats: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GameGuideWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="text-align: center;">
<div style="text-align: center;">
Der '''Artikel des Monats April 2024''' behandelt das [[Cathode Ray Tube Amusement Device]].
Der '''Artikel des Monats Juni 2025''' behandelt [[A Journey to the Centre of the Earth]].
</div>
</div>




<!--<div style="float: left; padding-top: 0.5em; padding-right: 0.5em;">[[Datei:Tomb Raider - DasErbe Walkthrough2.jpg|200px]]</div>-->
<div style="float: left; padding-top: 0.5em; padding-right: 0.5em;">[[Datei:A Journey to the Centre of the Earth Titelbild.jpg|200px]]</div>


Das '''Cathode Ray Tube Amusement Device''' [{{IPA|ˈkæθəʊd}} {{IPA|ɹeɪ}} {{IPA|tjuːb}} {{IPA|əˈmjuːzmənt}} {{IPA|dɪˈvaɪs}}] (dt.: ''Kathodenstrahlröhren-Vergnügungsgerät'') oder kurz '''CRT Amusement Device''' war der erste bekannte Versuch eines [[interaktiv]]en elektronischen Spiels. Aufgrund der hohen Herstellungskosten der benötigten [[Hardware]] wurde nur ein Prototyp gebaut, das Gerät erschien aber nie auf dem freien Markt.
'''A Journey to the Centre of the Earth''' [{{IPA|ə}} {{IPA|ˈdʒɜːni}} {{IPA|}} {{IPA|ðə}} {{IPA|ˈsentəɹ}} {{IPA|əv}} {{IPA|ðiː}} {{IPA|ɜːθ}}] (dt.: ''Die Reise zum Mittelpunkt der Erde'') ist ein Plattform-Adventure, dass Anfang der 80er Jahre von der Firma OziSoft entwickelt wurde. Wie der Titel schon erkennen lässt, wurde hier erstmals versucht, den gleichnamigen [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Reise_zum_Mittelpunkt_der_Erde_(Roman) Roman von Jules Verne] in einem [[Computerspiel]] umzusetzen.


== Geschichte ==
''' Inhalt '''


In den 1940er Jahren arbeiteten die amerikanischen Physiker [http://en.wikipedia.org/wiki/Thomas_T._Goldsmith,_Jr. Thomas T. Goldsmith Jr. <small>(en)</small>] und Estle Ray Mann, zwei absolute Spezialisten auf dem Gebiet der Fernsehtechnik, an der Auslesung der elektronischen Signale der Kathodenstrahlröhren von Fernsehgeräten oder [[Monitor]]en. Dabei kam ihnen die Idee, die vorhandene Hardware für eine [[Anwendung|Spielanwendung]] zu nutzen. Sie entwickelten den Prototypen für ihr Cathode Ray Tube Amusement Device, eine einfache Raketensimulation, die an alte Radaranzeigen aus dem Zweiten Weltkrieg angelehnt war. Goldsmith und Mann meldeten das Gerät am 25. Januar 1947 zum Patent an und erhielten es am 14. Dezember 1948 auch erteilt, aber aufgrund der immensen Herstellungskosten und aus diversen anderen Gründen wurde es nie am Markt veröffentlicht. Der eigenhändig gebaute Prototyp ist somit das einzige funktionierende Exemplar des CRT Amusement Devices.
Deine Aufgabe besteht in diesem Spiel darin, als der tollkühne Forscher [[A Journey to the Centre of the Earth – Listen#Prof. Lidenbrock|Prof. Lidenbrock]] in eine tiefe Höhle einzudringen, deren verworrene Tunnel bis hin zum Mittelpunkt der Erde führen. Die 11 größten Schätze der Menschheit wurden dort unten versteckt, und deine Aufgabe besteht nun darin, sie zu bergen und dabei allen Gefahren, die auf dem Weg lauern, zu trotzen. Wie du sicherlich schon merkst, hat dieser Plot kaum noch etwas mit der ursprünglichen Geschichte von Jules Verne zu tun.




<div style="text-align: center; font-size: smaller;">[[Cathode Ray Tube Amusement Device|Vollständigen Artikel lesen]]</div>
 
<div style="text-align: center; font-size: smaller;">[[A Journey to the Centre of the Earth|Vollständigen Artikel lesen]]</div>

Version vom 8. Juni 2025, 09:48 Uhr

Der Artikel des Monats Juni 2025 behandelt A Journey to the Centre of the Earth.


A Journey to the Centre of the Earth [ə ˈdʒɜːni ðə ˈsentəɹ əv ðiː ɜːθ] (dt.: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde) ist ein Plattform-Adventure, dass Anfang der 80er Jahre von der Firma OziSoft entwickelt wurde. Wie der Titel schon erkennen lässt, wurde hier erstmals versucht, den gleichnamigen Roman von Jules Verne in einem Computerspiel umzusetzen.

Inhalt

Deine Aufgabe besteht in diesem Spiel darin, als der tollkühne Forscher Prof. Lidenbrock in eine tiefe Höhle einzudringen, deren verworrene Tunnel bis hin zum Mittelpunkt der Erde führen. Die 11 größten Schätze der Menschheit wurden dort unten versteckt, und deine Aufgabe besteht nun darin, sie zu bergen und dabei allen Gefahren, die auf dem Weg lauern, zu trotzen. Wie du sicherlich schon merkst, hat dieser Plot kaum noch etwas mit der ursprünglichen Geschichte von Jules Verne zu tun.