Zum Inhalt springen

Tomb Raider – featuring Lara Croft – Listen

Diese Seite sehen wir als vollständig abgeschlossen an und haben sie deshalb gesperrt. Dadurch sollen größere Änderungen an dem stehenden Text verhindert werden. Teilt uns gefundene Fehler, Änderungswünsche oder Ergänzungen gern auf der Diskussionsseite zum Artikel mit, wir werden sie richtlinienkonform einarbeiten.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Hilfe zu gesperrten Artikeln.
Alle Bilder auf dieser Seite ohne ergänzende Herkunftsinformationen stammen aus der PC-Version des Originalspiels von 1996. Für verbesserte Grafiken wurde der dgVoodoo-Emulator verwendet.

Handlungsorte

Laras Villa (Croft Manor)

In Laras Villa wird der Spieler in die Steuerung der Spielfigur eingeführt und kann gleichzeitig einen Blick auf ihre häusliche Umgebung werfen.

Peru

Hier beginnt das Spiel mit der Entdeckung des Eingangs zur längst vergessenen Stadt Vilcabamba, unter der sich im Grab von Qualopec das erste Artefaktteil befindet.

Griechenland

Lara verfolgt ihren alten Widersacher Pierre Dupont durch die Katakomben des verfallenen Klosters von St. Francis, unter dem sie im Grab des Tihocan das zweite Artefaktteil entdeckt.

Ägypten

In einem versteckten Canyon in der Nähe des Tals der Könige findet Lara das Heiligtum des Scion, aus dem sie das dritte und letzte Artefaktteil bergen kann.

Atlantis

Im letzten Teil des Spiels befindet sich Lara auf einer unbekannten, fernen Insel, auf der die große Pyramide von Atlantis freigelegt wurde. Hier werden alle noch offenen Fragen beantwortet.

Charaktere und Gegner

Spielfigur

Lara

siehe Lara Croft

Lara Croft wird in diesem Abenteuer von der Milliardärin Jacqueline Natla angeheuert, das Scion, ein geheimnisvolles Artefakt mit sagenhaften Kräften, in einem versteckten Grabmal in den Bergen von Peru zu finden. Obwohl sie auch in ihrem ersten Auftritt schon rund um die Welt reisen muss, wechselt sie ihr Outfit nicht wie in den späteren Teilen. Ob in den Eishöhlen von Peru oder im heißen Ägypten, Lara trägt immer ihre Standardkleidung, den typischen grünen Body, die braunen Hotpants, die dunklen Stiefel und ihren kleinen Rucksack, in dem sie all die Dinge verstaut, die sie im Abenteuer so findet. Einzig in der Trainingssequenz in ihrer Villa ist sie etwas lockerer bekleidet.

Gegner

Tiere

Alligator

Diese Biester sind nicht so friedlich wie Schnappi. Alligatoren tauchen zum ersten Mal im Kolosseum auf. Sie schwimmen entweder in Wasserbecken herum oder krabbeln an Land in unglaublicher Geschwindigkeit auf dich zu. Da sie aber nicht zwischen den Elementen wechseln können, bleiben dir bei Begegnungen mit Alligatoren meist sichere Rückzugsmöglichkeiten. Während sich Wasserkrokodile vom Ufer aus leicht erledigen lassen, musst du die anderen von höher gelegenen Plattformen bekämpfen oder zur Not effektivere Waffen einsetzen.

Bär

Diese großen Raubtiere leben in den Ruinen der Stadt Vilcabamba und haben schon lange auf eine so leckere Beute wie dich gewartet. Sie sehen zwar eigentlich ziemlich tapsig aus, besonders, wenn sie aufrecht auf ihren Hinterbeinen laufen, aber sie sind auf der Jagd schneller, als man vermuten würde. Bären können dir mit ihren mächtigen Pranken schwere Wunden zufügen, du solltest sie also tunlichst auf Entfernung halten. Am besten beschießt du sie von einem erhöhten Punkt oder aus sicherer Entfernung. Beachte gerade bei letzterer Variante aber, dass Bären eine ganze Menge Schaden wegstecken, bevor sie ableben.

Fledermaus

Mit Fledermäusen muss sich Lara schon ganz zu Beginn des Spiels herumschlagen, es sind sogar die ersten Gegner, die ihr in Peru begegnen. Für diese Biester reichen deine normalen Pistolen. Sie halten nur einen einzigen Schuss aus, aber sie sind trotzdem ernstzunehmende Gegner, denn sie sind flink und lästig. Wenn sie dir erst einmal um den Kopf schwirren, kannst du sie nur sehr schwer wieder loswerden. Hier hilft am besten eine Rolle, um dich aus dem Gefahrenbereich zu manövrieren. Dummerweise tauchen meist mehrere Fledermäuse zugleich auf. Am besten erschießt du sie schon von weiten, sobald du ihr markantes zirpendes Geräusch hörst. Wer gute Augen hat, der kann sie mitunter auch schon vorab unter der Decke hängen sehen.

Gorilla

Diese Primaten haben sich in den Ruinen des Klosters St. Francis eingenistet und sind von deiner Gegenwart wenig begeistert. Sie versuchen dich aus der Entfernung zunächst mit Drohgebärden zu verscheuchen und greifen auf die Nähe mit ihren starken Armen an. Im Vergleich zu anderen Tieren sind Gorillas allerdings sehr einfache Gegner, wenn man ihr affiges Gehabe ausnutzt, um ihnen den Garaus zu machen.

Löwe

Im Kloster und seinen Katakomben schleichen gefährliche Berglöwen herum. Diese flinken Katzen haben schon lange nichts mehr Anständiges zu beißen gehabt und sind entsprechend scharf auf dich. Sie können dich schwer verletzen, wenn du nicht aufpasst. Am besten erledigst du sie schon aus der Ferne oder von einer erhöhten Position aus. Dann reichen in der Regel auch die Pistolen, um dieser Gegner Herr zu werden. Löwen sind übrigens die einzigen Gegner, von denen es klar unterscheidbare männliche und weibliche Exemplare im Spiel gibt.

Ratte

Ratten sind nervige Biester, die dir erstmals in der Zisterne begegnen. Diese riesigen Exemplare gibt es ebenfalls in zwei Varianten, einmal schwimmend und einmal an Land. Wie Alligatoren können auch sie nicht zwischen den Elementen wechseln. Im Gegensatz zu diesen sind sie aber wesentlich leichter zu besiegen. Aber Vorsicht, sie können wie Fledermäuse zur ernsten Gefahr werden, wenn sie in Rudeln auftauchen.

Schwarzer Panther

Diese Großkatzen begegnen dir erstmals in der verborgenen Stadt Khamoon in Ägypten. Sie ähneln den bereits bekannten Berglöwen und können auf dieselbe Art und Weise besiegt werden. Allerdings sind sie etwas schneller als diese und können mehr einstecken. Am besten suchst du dir deshalb auch bei diesen Gegnern einen erhöhten Platz, denn dann haben sie nicht den Hauch einer Chance gegen dich.

Velociraptor

Diese flinken und hinterlistigen kleinen Dinosaurier haben irgendwie im verlorenen Tal das Aussterben ihrer Rasse überlebt. Natürlich sind sie nach so langer Zeit entsprechend hungrig und reagieren ziemlich bissig auf herumschnüffelnde Abenteurerinnen. Du solltest einen Nahkampf mit ihnen vermeiden, wenn es denn irgendwie möglich ist, da sie ziemlich langlebig sind. Im äußersten Notfall kannst du sie dir auch mit der Schrotflinte vom Leib halten, wenn wirklich kein sicherer Block in der Nähe ist.

Wolf

Wölfen begegnest du das erste Mal bereits in den Kavernen von Peru. Diese heimtückischen Biester sind nicht nur schnell, sondern können auch noch arg zubeißen. Zu allem Unglück treten sie meist in Rudeln auf. Wegrennen ist bei diesen Gegnern ziemlich sinnlos, es sei denn, du findest gleich einen sicheren, erhöhten Platz. Wölfe können dich auch leicht in eine Ecke treiben, in der du ihnen dann hilflos ausgeliefert bist. Deshalb solltest du beim Kontakt mit einem Rudel ständig springen und rollen, denn nur so kannst du die Einkesselung verhindern. Trotz allem sollten die Pistolen für die Wölfe reichen, da sie nicht viel einstecken können.

Atlanter

Fliegender Mutant

Diese Biester begegnen dir zum ersten Mal im Heiligtum des Scion. Man könnte sie zunächst für Dämonen halten, aber später im Spiel wird ihr atlantisches Erbe klar. Flugmutanten sind harte Gegner, denn man kann sich vor ihnen nirgendwo verstecken. Sie greifen nicht nur mit ihren Klauen an, sondern schießen nach Lust und Laune manchmal auch mit Feuerbällen nach dir. Wenn du sie frühzeitig entdeckst, sollte es kein Problem sein, sie mit den Pistolen vom Himmel zu pusten, solange du dabei ihren Schüssen mit Seitwärtssprüngen ausweichst. Auf die Nähe solltest du allerdings bessere Waffen benutzen. Fliegende Mutanten schlüpfen in Atlantis aus Eiern.

Mutant

Dies sind die Soldaten, mit deren Hilfe Natla die Weltherrschaft an sich reißen will. Mutanten schlüpfen in Atlantis aus Eiern, du kannst sie aber auch schon im Heiligtum des Scion antreffen. Sie sind flink und wendig und extrem gefährlich. Mutanten schießen Pfeile oder Feuerbälle auf dich ab, oder sie versuchen dich auf die Nähe zu kratzen. Wenn diese Atlanter getötet werden, platzen sie auf und ihre Organe fliegen durch die Gegend, die beim Aufschlag explodieren und dich somit auch in der Entfernung noch verletzen können. Auch hier hilft nur das ständige Hin-und-her-Springen weiter, um größeren Schaden zu vermeiden. Wenn du Mutanten nicht aus sicherer Entfernung beharken kannst, solltest du eine bessere Waffe verwenden.

Panthermumie

Einen dieser Gegner kannst du frühzeitig schon im Grab des Qualopec sehen. Dort wehrt er sich allerdings noch nicht und explodiert auch nicht beim Ableben. In Ägypten sind die Mumien wesentlich gefährlicher. Sie bewegen sich wie Panther, sind enorm schnell und können dir schlimme Wunden zufügen. Außerdem haben sie die unangenehme Angewohnheit, nach ihrem Tod zu explodieren und dir weiteren Schaden zuzufügen, wenn du dich in der Nähe aufhältst. Am besten besiegst du sie von höher gelegenen Plattformen aus. Sollte dies nicht möglich sein, hilft die Magnum auf Distanz und die Schrotflinte auf nächste Nähe weiter.

Zentaur

Zentauren sind Mischwesen aus Mann und Pferd. Sie tauchen in diesem Spiel zum ersten Mal als Wächter im Grab des Tihocan auf. Diese Gegner sind sehr gefährlich, da sie ständig mit Feuerbällen schießen. Du solltest also beim Kampf mit ihnen immer in Bewegung bleiben und dabei mit der stärksten Waffe schießen, die dir gerade zur Verfügung steht. Die beste Variante, ihren Schüssen auszuweichen, ist, ständig seitwärts hin und her zu springen. Zentauren explodieren nach ihrem Tod und können dir dabei noch einmal Schaden zufügen. Später im Spiel wird klar, dass es sich bei diesen Kreaturen um mutierte Atlanter aus Natlas Gelege handelt. Dementsprechend schlüpfen sie in Atlantis auch ab und an aus Eiern.

Endgegner

Cowboy

Der Cowboy ist einer von Natlas Schergen. Er wartet in einer Höhle in Natlas Katakomben, von der du dich fernhalten solltest, solange du unbewaffnet bist. Da du ihm nur mit den Pistolen gegenübertreten kannst, er allerdings unfairerweise mit Magnums bewaffnet ist, solltest du immer in Bewegung bleiben, um seinen Schüssen auszuweichen. Pass bei der Springerei aber auf, dass du nicht in die Löcher fällst.

Glatzkopf

Dieser glatzköpfige Bösewicht ist gleichzeitig auch der einfachste Gegner in Natlas Katakomben. Er hat eine Schrotflinte bei sich, mit der er zwar ordentlich Schaden anrichten kann, aber seine Schussfolge damit ist so gering, dass du ihn gut mit den Uzis wegpusten kannst.

Jacqueline Natla

Jacqueline Natla ist der fiese Oberboss im Spiel. Sie schickt Lara los, das Scion aus dem Grab von Qualopec zu besorgen, betrügt sie dann aber und entwendet ihr schließlich das fertige Artefakt, mit dem sie dann die große Pyramide von Atlantis reaktivieren kann. Zwar stürzt sie beim Kampf mit Lara von der Plattform in der großen Pyramide, doch sie taucht später erneut auf und zeigt ihre wahre Gestalt als einer der drei Herrscher von Atlantis. Sie verfügt nun über Dämonenflügel und kann dich somit aus der Luft mit Feuerbällen beschießen. Springe wieder hin und her und schieße aus allen Rohren zurück, bis sie endlich vernichtet ist.

Laras Spiegelbild

In Atlantis begegnest du einem Mutanten, der eine verzerrte Kopie deiner selbst ist. Da dieses Wesen Lara nicht einmal im Entferntesten ähnelt und trotzdem all ihre Bewegungen wie ein Spiegelbild kopiert, muss es wohl oder übel eliminiert werden. Allerdings solltest du dich tunlichst davor hüten, auf die Mutanten-Lara zu ballern, denn sie wird dich mit der gleichen Waffe ebenfalls beharken, und auch die Einnahme von Medi-Packs hilft dir hier nicht weiter, da dein Gegenstück es dir gleichtun wird. Da du sie also auf diese Weise nicht töten kannst, musst du zu einem Trick greifen und sie in eine Grube locken, in der sie vergeht.

Larson

Larson ist ein Handlanger von Jacqueline Natla, der Lara erst anheuert und ihr das Scion dann mit Waffengewalt abnehmen soll. Der blonde Amerikaner schießt wild mit Magnums um sich und kann dich in kurzer Zeit töten, während er auch noch viel einstecken kann. Du kannst ihn nur besiegen, indem du ständig hin und her springst, um ihm das Zielen zu erschweren, und dabei zurückschießt. Bekämpfe ihn am besten mit der stärksten Waffe, über die du momentan verfügst. Larson taucht im Laufe des Spiels mehrmals auf.

Pierre Dupont

Der Franzose Pierre Dupont, ein alter Bekannter von Lara, wurde von Jacqueline Natla angeheuert, um das zweite Teil des Scions aus dem Grab des Tihocan zu bergen. Er ist wirklich ein äußerst zäher Bursche, der es auf der Verfolgungsjagd durch das Kloster St. Francis und die darunter verborgenen Ruinen immer wieder schafft, dich anzugreifen und dann spurlos zu verschwinden. Erst am Ende dieses Levelblocks kann es dir gelingen, ihn endgültig loszuwerden. Nimm dich vor seinen Attacken in Acht, denn auch er nutzt die Magnums und ist damit genauso versiert wie sein Kollege Larson. Versuche in Bewegung zu bleiben und dabei mit den Pistolen auf ihn zu schießen. Nach ein paar Treffern verzieht er sich dann. Im Endkampf mit ihm solltest du allerdings schwerere Geschütze auffahren.

Riesenmutant

Dies ist die Krönung von Natlas Schöpfung, ein riesiger, beinloser Mutant, der stumpfsinnig alles tötet, was sich ihm in den Weg stellt. Er schlüpft gerade in dem Moment aus dem Ei, in dem du den Thronsaal erreichst. Das Wesen ist nicht besonders intelligent, aber es braucht dich nur einmal mit seinen Pratzen zu erwischen, und schon hast du ausgelebt. Außerdem kann der Riesenmutant dich von der Plattform schubsen, wenn du nicht aufpasst. Zum Glück ist er langsam, sodass du ihn normalerweise leicht umgehen kannst. Am besten beharkst du ihn immer kräftig mit den Uzis und weichst ihm dabei von Ecke zu Ecke aus. Erst, wenn dir die Munition ausgeht, solltest du auf andere Waffen wechseln.

Skateboarder

Der Skateboarder ist ein weiterer von Natlas Komplizen, die sie in den Katakomben zurückgelassen hat. Er rollt in einem Raum hin und her, der wohl eine Entsprechung einer Halfpipe sein soll. Leider hat er auch deine Uzis bei sich, und er wird von ihnen regen Gebrauch machen. Achte darauf, dass du beim Kampf nicht von ihm überrollt wirst oder in eine der Spalten fällst. Ansonsten solltest du immer in Bewegung bleiben und ihn am besten mit den Magnums besiegen.

Tyrannosaurus Rex

Dieser fiese Geselle ist eine tödliche Gefahr für dich. Eine zerstörte Brücke wird dich im verlorenen Tal auf seine Anwesenheit vorbereiten. Wenn du dich in sein Reich begibst, wirst du dies aber auch am Vibrieren des Erdbodens bemerken. Dann ist jedoch guter Rat teuer. Der Tyrannosaurus kann dich mit einem einzigen Biss töten. Am besten ist, du bleibst immer in Bewegung und suchst dabei schleunigst nach Rückzugsmöglichkeiten, zum Beispiel auf erhöhte Blöcke, auf denen er dich komischerweise in Ruhe lässt. Auch Höhleneingänge haben sich bei diesem Gegner bestens bewährt. Wenn du einen sicheren Ort gefunden hast, dann kannst du das Monster von dort aus mit den normalen Pistolen bezwingen.

Weitere Charaktere

Bergführer

Laras einheimischer Bergführer wird am Eingang zur vergessenen Stadt Vilcabamba ein Opfer von hungrigen Wölfen.

Qualopec

Qualopec war einer der drei weisen Herrscher von Atlantis. Nach der Katastrophe, die über die Stadt hereinbrach, führte er einen Teil seines Volkes ins heutige Peru, wo auch sein Grabmal versteckt ist. Im Spiel bekommt man Qualopec in Zwischensequenzen zu Gesicht, die die Vorgeschichte des Scions beleuchten.

Tihocan

Tihocan war ein weiterer Herrscher von Atlantis. Sein Grabmal liegt irgendwo in Griechenland unter dem verlassenen Kloster von St. Francis. Hierher führte er einen Teil seines Volkes nach der großen Katastrophe und starb genau wie Qualopec ohne Kinder und ohne sein Wissen weitergegeben zu haben. Auch er ist im Spiel nur in Zwischensequenzen zu sehen.

Gegenstände und Objekte

Waffen/Munition

Magnums und Magnum-Munition

Die Magnums gibt es gleich im Doppelpack. Sie sind bei schnellen Gegnern zu empfehlen, die dich schon aus der Ferne angreifen können. Besonders bei den menschlichen Gegnern, den Panthermumien und den Mutanten wirkt diese Waffe Wunder. Ein Magnum-Clip enthält 25 Patronen, allerdings findest du auch immer zwei solche Clips auf einmal.

Pistolen

Deine nützlichen Standardwaffen hast du schon von Anfang an im Gepäck. Es handelt sich um zwei halbautomatische Browning-HP-9-mm-Pistolen, die über einen unbegrenzten Vorrat an Munition verfügen. Wenn du immer in Bewegung bleibst und Angriffen mit Sprüngen aus dem Weg gehst, kannst du mit ihnen selbst schwere Gegner wie den T-Rex oder die Kumpane von Natla besiegen.

Schrotflinte und Schrot-Munition

Diese Waffe richtet auf die Nähe zwar großen Schaden an, aber dieser lässt auf die Entfernung durch den Streueffekt drastisch nach. Außerdem ist die Schrotflinte durch das ständige Nachladen recht langsam. Sie eignet sich gut für den Kampf gegen schnelle Gegner, die viel einstecken können, die aber nur im Nahkampf attackieren, wie die Alligatoren oder die Löwen. Die Patronen dafür findest du immer paarweise.

Uzis und Uzi-Ladestreifen

Auch von den Uzis findest du gleich zwei. Sie sind wohl die durchschlagskräftigsten Waffen im Spiel und daher die beste Wahl für den Kampf gegen einen Zwischen- oder Endgegner wie den T-Rex, den Riesenmutanten oder Natla. Der Nachteil: Durch die hohe Schussfrequenz ist die Munition schnell verbraucht, weswegen du sie dir immer gut einteilen solltest. In einem Uzi-Ladestreifen befinden sich 50 Patronen, die Munition liegt aber auch bei dieser Waffe immer paarweise herum.

Heil- und Hilfsmittel

Großes Medi-Pack

Das große Medi-Pack kann zum Glück jederzeit, also auch mitten in einem heißen Kampfgetümmel, eingenommen werden. Es stellt deine Gesundheit komplett wieder her.

Kleines Medi-Pack

Das kleine Medi-Pack füllt im Gegensatz zum großen nur die Hälfte deiner Lebensenergie wieder auf.

Kompass

Den Kompass hast du schon von Anfang an im Gepäck. ACHTUNG! Die rote Nadel zeigt nicht die Richtung an, in die Lara gerade schaut. Wie es sich für einen Kompass gehört, weist sie immer nach Norden, wodurch es gerade in Bezug auf Osten und Westen zu Fehlinterpretationen kommen kann. Wenn Lara nach Osten schaut, weist der Kompass nach Westen, da sich Norden jetzt westlich von ihr befindet.

Spezielle Gegenstände/Puzzle-Items

Auge des Horus, Ankh-Kreuz, Siegel des Anubis und Skarabäus

Diese vier Artefakte findet Lara am Obelisken von Khamoon. Sie werden benötigt, um in das Heiligtum des Scion vorzudringen. Im Inneren des Heiligtums musst du dann noch zwei weitere Ankhs mit leicht anderem Aussehen und einen weiteren Skarabäus suchen.

Bleibarren/Goldbarren

Diese Objekte öffnen dir einen Durchgang im Palast des Midas, allerdings muss es dir vorher gelingen, das Blei in Gold zu verwandeln.

Goldener Götze

Der goldene Götze muss in einen entsprechenden, leicht erkennbaren Sockel eingesetzt werden. Er kann dir den Weg ins verlorene Tal öffnen.

Schlüssel

Auf deiner Reise findest du eine Vielzahl solcher Schlüssel, für die es auch irgendwo ein passendes Schloss gibt.

Schlüssel der Pyramide

Der letzte Schlüssel im Spiel öffnet dir den Weg in die große Pyramide von Atlantis. Du findest ihn irgendwo in Natlas Katakomben.

Scion

Dieses Artefakt besteht aus drei Teilen und stellt sich letzten Endes als Energiequelle für die große Pyramide von Atlantis heraus. Die Suche nach den Teilen des Scions und des gestohlenen ganzen Artefakts bildet die Rahmenhandlung des Spiels.

Sicherung

Drei Sicherungen liegen in Natlas Katakomben herum. Sie werden gebraucht, um an deine Pistolen zu kommen, ohne die du hier ziemlich aufgeschmissen bist.

Zahnrad

Du brauchst im verlorenen Tal mehrere dieser Zahnräder, um einen Mechanismus wieder in Gang zu setzen.

Benutzbare Objekte

Durchgänge/Übergänge

Brücke

Es gibt im Spiel nicht nur fest installierte Brücken. Mitunter wird nach dem Betätigen eines Hebels auch eine neue Brücke ausgefahren, über die Lara in bisher nicht zugängige Bereiche gelangen kann.

Falltür

Bei Falltüren handelt es sich im Gegensatz zu normalen Türen um Luken oder Klappen in Decke und Fußboden, die meist mit Hebeln bedient werden. Außerdem gibt es im Spiel auch Falltürfallen.

Tür

Der Einfachheit halber fassen wir alle Türen, Gatter, Luken und Tore unter diesem Punkt zusammen, da ihre Funktionsweise im Spiel identisch ist.
Türen unterscheiden sich in ihrem Aussehen von Level zu Level. Manche sind offensichtlich als solche zu erkennen, andere Geheimtüren verschmelzen hingegen so gut mit der Wand, dass man sie auf den ersten Blick gar nicht bemerkt. Ein sicheres Zeichen für eine versteckte Tür ist aber, dass Lara an der betreffenden Wand nicht aneckt und stehenbleibt, sondern hineinzurennen versucht.
Durch manche Gatter und Türen kann Lara auch in andere Bereiche schauen. Einige dienen auch nur diesem Zweck und lassen sich im Spiel nicht öffnen.

Mechanismen

Druckplatte

Druckplatten können diverse Aktionen im Spiel auslösen. Sie können zum Beispiel Fallen aus- oder einschalten, Türen öffnen, aber auch Gegner anlocken. Manche Druckplatten sind offensichtlich als solche erkennbar, bei anderen merkt man nur an der Reaktion, dass man eine versteckte Druckplatte betätigt hat. Für wieder andere ist Lara zu leicht. Diese kannst du nur aktivieren, indem du irgendein schweres Objekt auf ihnen platzierst.

Getriebe

In diesem Getriebe im verlorenen Tal fehlen ein paar Zahnräder, die überall in diesem Gebiet verteilt liegen. Wenn du ihn reparierst, kannst du damit den Zugang zum verborgenen Grab des Qualopec freilegen.

Hebel

Hebel gibt es in nahezu jedem Level des Spiels. Sie öffnen meistens Türen, können aber zum Beispiel auch Fallen abstellen oder ganz andere Auswirkungen haben. Probiere sie einfach aus, du wirst schon sehen, was passiert. Beim Zurückstellen des Hebels wird der Effekt in der Regel wieder rückgängig gemacht (Türen schließen sich wieder, Fallen werden wieder aktiviert etc.). Es kann aber auch sein, dass ein Rückstellen und weiteres Betätigen des Hebels keinerlei Funktion mehr hat. Hebel können auch zeitgesteuert sein. Solche Hebel lassen sich in der Regel nicht per Hand zurückstellen, stattdessen nehmen sie die Ausgangsstellung nach Ablauf einer festgelegten Zeitspanne von selbst wieder ein. Solche Zeiträtsel sind ein typischer Bestandteil des Spiels. Es gibt Türen, die sich nach einer kurzen Zeit von selbst wieder schließen, Fallen, die nur kurzzeitig deaktiviert werden und die Lara schnell überwinden muss, mehrere Hebel, die in einem bestimmten Zeitraum hintereinander aktiviert werden müssen, und dergleichen mehr.

Schlüsselloch/Sockel

Im Spiel findest du diverse Schlüssel oder auch andere Gegenstände, die in ein passendes Schlüsselloch oder einen entsprechenden Sockel eingesetzt werden müssen. Meist wird dadurch eine Tür geöffnet, die in einen weiteren Bereich des Levels oder zum Ausgang führt.

Unterwasserhebel

In Unterwasserbereichen triffst du auf diese Art von Hebeln, an die sich Lara mit dem ganzen Gewicht hängen muss, um sie ziehen zu können. Unterwasserhebel kannst du nur unter Wasser betätigen, während die meisten anderen Mechanismen unter Wasser nicht mehr ausgelöst werden können. Wenn du einen solchen Hebel irgendwo im Trockenen vorfindest, ist das ein guter Hinweis darauf, dass der Bereich später noch geflutet wird.

Sonstiges

Speicherkristall

Während PC- oder Mac-Spieler bei diesem Spiel jederzeit frei speichern können, sind Konsolenspieler auf diese Speicherkristalle angewiesen. Und da jeder nur einmal zum Sichern eines Spielstandes verwendet werden kann, muss hier teilweise sehr geschickt taktiert werden.

Beweglicher Block

Diese Blöcke erkennt man meist schon am Aussehen, da sie aus der sie umgebenden Wand direkt herausstechen. Lara kann sie unter Aufbietung all ihrer Kräfte ziehen und schieben, wenn ausreichend Platz vorhanden ist. Hinter ihnen können sich geheime Gänge verbergen, sie können aber auch benutzt werden, um Druckplatten zu beschweren, oder um an höhergelegene Plattformen heranzukommen, die Lara ohne Hilfsmittel nicht erreichen könnte.

Fallen und andere Gefahren

Allgemeine Gefahren

Abgrund

Die größte Gefahr für dich geht vom Sturz in tiefe Abgründe aus, da du dich teilweise in großen Höhen befindest und dort auch noch mit gut abgemessenen Sprüngen von Plattform zu Plattform bewegen musst.

Abschüssige Schräge

Auf abschüssigen Schrägen kann sich Lara nicht halten. Wenn sie auf einer landet, beginnt sie sofort zu rutschen. Meist führen solche Schrägen in tiefe Abgründe oder andere gemeine Fallen. Rutscht Lara vorwärts, hilft das rechtzeitige Abspringen, rückwärts kann sie sich zur Not an der Kante festhalten. Manchmal muss Lara Schrägen aber auch geschickt ausnutzen, um in bestimmte Levelbereiche vorzudringen.

Wasser

Du musst des Öfteren in Wasserbecken tauchen, um im Spiel voranzukommen. Allerdings darfst du dich nicht endlos lange unter Wasser aufhalten, denn Lara hat nur einen begrenzten Luftvorrat, und wenn dieser verbraucht ist, wird sie rasant ihre Lebensenergie verlieren und schließlich ertrinken. Wasser kann dir durchaus zur Gefahr werden, wenn du lange Strecken schwimmen musst und nicht rechtzeitig eine Stelle zum Luftholen findest. Manchmal verhindern auch Strömungen, dass du zur Einstiegsstelle zurückschwimmen kannst. Ist die Strömung zu stark, wird Lara mitgerissen und wer weiß, wo sie dann landet.

Feuer

Feuerfalle

Wenn du durch eine Feuerfalle hindurchrennst, wird Lara Feuer fangen und in kürzester Zeit verbrennen. Retten kann dich dann nur noch ein Sprung in ein Wasserbecken, in dem du die Flammen löschen kannst. Da das Feuer dich vor dem Eintauchen schon ziemlich verletzt und manchmal gar kein Wasser in der Nähe zu finden ist, solltest du immer nach Möglichkeiten suchen, Feuerfallen zu umgehen.

Lava

Zwar wird glühend heiße Lava am Boden vom Spiel wie Wasser behandelt, ein Kontakt damit bedeutet jedoch den sofortigen Tod für dich. Aber Lava ist noch auf eine andere Art heimtückisch, denn manchmal spritzen Feuerkugeln nach oben, die dich ebenfalls verletzen können. Es gibt sogar Stellen, an denen flüssige Lavaströme auf dich zufließen, die du tunlichst meiden solltest.

Herumrollende Objekte

Felskugel/Indyfalle

Diese rollenden Felskugeln werden nach ihrem ersten Auftauchen bei Jäger des verlorenen Schatzes auch Indyfallen genannt. Sie sind meist auf schrägen Ebenen platziert, die sie dann herunterrollen, sobald du bestimmte Bodenplatten betrittst (oder überspringst). Diese Fallen sind hundertprozentig tödlich, wenn sie dich erwischen, deshalb solltest du sie auslösen, und dich dann so schnell wie möglich seitwärts in Sicherheit bringen. Wenn du übrigens an einer Kante hängst und dir eine Felskugel über die Finger rollt, erleidest du keinen Schaden.

Instabile Umgebung

Brüchige Bodenplatte

Diese Platten sind an sich ungefährlich. Sie zerbrechen nach einer Weile und lassen dich einfach ein Stück tiefer fallen. Brüchige Platten sind aber häufig mit anderen Fallen wie Lavabecken, Stachelfallen oder Abgründen gekoppelt, die dich dann schnell das Leben kosten können.

Einstürzende Decke

An manchen Stellen im Spiel stürzt die Decke ein (typische Flucht-in-Panik-Sequenzen). Hier kannst du nur versuchen, den herunterfallenden Brocken auszuweichen, die dich wie eine Indyfalle im Nu töten können.

Pendel

Schwingende Beile

Bei diesen aus Die Grube und das Pendel bekannten Fallen handelt es sich um messerscharfe Beile, die von der Decke hängen und hin und her schwingen. Sie können dich bei Berührung sofort töten. Du solltest dir ihren Rhythmus anschauen und dann im richtigen Moment vorbeirennen/-hüpfen. Mit etwas Übung sind diese Fallen leicht zu umgehen.

Selbstschussanlagen

Pfeilfalle

Dies ist die erste Falle, der du im Spiel begegnest. Eine Pfeilfalle kann man leicht überspringen. Sind mehrere Pfeilfallen kombiniert, musst du diese Sprünge gut koordinieren, oder du rennst halt einfach durch. Die Pfeile sind zum Glück nicht giftig und können dich auch nur leicht verletzen.

Tödliche Spitzen

Bodenstacheln/Stachelfalle

Bodenstacheln sind die beliebtesten Fallen in der Tomb-Raider-Serie. Sie werden auch gerne mit anderen Fallen, wie z. B. brüchigen Bodenplatten, gekoppelt. Allein kommen sie meist in gut versteckten Löchern vor, in die ein unvorsichtiger Abenteurer leicht hineinfallen kann. Ein Sturz auf Stachelfallen ist für Lara tödlich, sie kann aber am Boden zwischen ihnen langsam hindurchgehen, ohne sich zu verletzen. Ein hastiges Hindurchrennen hingegen führt auch zum Tod.

Schnappfallen

Schnapptür

Die Schnapptürfalle feierte schon in Prince of Persia ihr Debüt. Wenn du zwischen die Klingen gerätst, wirst du unweigerlich sterben, also achte auch hier auf den Rhythmus der Falle und sprinte im richtigen Augenblick hindurch.

Spezialfallen

Blitzfalle

Die Blitze, die in Thors Kammer von der Decke zucken, können dich schwer verletzen. Da sie aber nur auf speziellen, gut zu erkennenden Bodenplatten einschlagen, solltest du diese immer nur dann überqueren, wenn die Blitze sich gerade neu aufladen.

Damokles’ Schwert

In der Kammer von Damokles bekommst du es mit Schwertern zu tun, die von der Decke fallen. Diese können dich schwer verletzen, du solltest dir also einen Weg suchen, auf dem du möglichst wenig getroffen wirst. Gehe am besten Schritt für Schritt durch den Raum.

Hand des Midas

Midas war der Sage nach dafür bekannt, dass seine Hände auf seinen eigenen Wunsch hin jeden Gegenstand, den er berührte, in pures Gold verwandelten. Dies stellte sich letzten Endes aber mehr als Fluch denn als Segen heraus. In seinem Palast liegt tatsächlich noch eine Hand seiner Statue herum, und diese hat dieselben Fähigkeiten. Wenn Lara sie leichtfertig berühren sollte, wird sie ebenfalls im Nu in Gold verwandelt, was natürlich ihren sofortigen Tod zur Folge hat.

Inkubator

In Atlantis findest du Unmengen dieser Inkubatoren vor. Diese sind ungefährlich, solange sich die Arme links und rechts nicht bewegen. Sollten sie allerdings aktiviert sein, schlüpft in Kürze (meist bei Annäherung) ein neuer Atlanter aus, der dich sofort gnadenlos attackiert.

Thors Hammer

In der Kammer des Thor wirst du mit seinem Hammer konfrontiert. Durch das Betreten der markierten Platte wird er aktiviert und wenig später auf dich herniedersausen. Wenn du nicht zerquetscht werden willst, solltest du den Einschlagbereich also nach dem Auslösen so schnell wie möglich wieder verlassen. Nach dem Aufschlag des Hammers löst sich übrigens ein Block von der Decke, der dich ebenfalls erschlagen kann, wenn du dummerweise in die falsche Richtung geflüchtet bist.

Todesarten

  • Lara stürzt in einen tiefen Abgrund und bricht sich das Genick.
  • Lara geht unter Wasser die Luft aus, sie ertrinkt.
  • Lara verbrennt in Lava oder an Feuerfallen.
  • Lara wird von einer Felskugel überrollt oder von einem anderen schweren Gegenstand erschlagen.
  • Lara gerät in ein schwingendes Beil oder eine Schnapptür.
  • Lara wird von einer Stachelfalle durchbohrt.
  • Lara landet im Maul des T-Rex oder in den Pratzen des Riesenmutanten und wird hart zu Boden geschleudert.
  • Lara wird von der Hand des Midas in eine Goldstatue verwandelt.
  • Laras Lebensenergie wird durch Kontakt mit anderen Feinden oder Fallen aufgebraucht.

Levelhighscores

Wir suchen hier jeweils zwei Bestzeiten als Levelhighscores, für den kompletten Walkthrough mit Mitnahme aller optionalen Gebiete, Töten aller Gegner und Einsammeln aller Gegenstände und Geheimnisse und den wirklich schnellstmöglichen Durchlauf, ohne Einsammeln und mit Vermeidung langer Kämpfe.

Die Kavernen

Walkthrough: 6:07
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 2:40
Speedrun von Semfry

Die Stadt Vilcabamba

Walkthrough: 10:08
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 3:31
Speedrun von Semfry

Das Verlorene Tal

Walkthrough: 9:50
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 4:29
Speedrun von Semfry

Das Grab des Qualopec

Walkthrough: 7:54
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 3:47
Speedrun von Semfry

St. Francis’ Folly

Walkthrough: 16:13
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 7:07
Speedrun von Semfry

Das Kolosseum

Walkthrough: 14:48
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 5:17
Speedrun von Semfry

Der Palast des Midas

Walkthrough: 20:50
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 8:32
Speedrun von Semfry

Die Zisterne

Walkthrough: 18:05
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 6:15
Speedrun von Semfry

Das Grab des Tihocan

Walkthrough: 15:08
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 7:00
Speedrun von Semfry

Die Stadt Khamoon

Walkthrough: 15:19
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 5:18
Speedrun von Semfry

Der Obelisk von Khamoon

Walkthrough: 21:52
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 5:02
Speedrun von Semfry

Das Heiligtum des Scion

Walkthrough: 20:41
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 7:37
Speedrun von Semfry

Natlas Katakomben

Walkthrough: 28:55
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 6:09
Speedrun von Semfry

Atlantis

Walkthrough: 30:51
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 8:23
Speedrun von Semfry

Die große Pyramide

Walkthrough: 16:34
Speedrun von tartancroft
Schnelldurchlauf: 6:19
Speedrun von Semfry

Zitate

„Was muss ein Mann tun, um solche Aufmerksamkeit von Ihnen zu bekommen.“ (Larson bezogen auf Laras Entdeckung von Bigfoot)
„Sie könnten morgen abreisen, haben Sie morgen schon was vor?“ (Jacqueline Natla nach der Erläuterung des Auftrags)
„Okay, dann lass uns ein bisschen herumtoben.“ (Lara auf dem Trainingsparcours in ihrer Villa)
„Tja, jetzt haben Sie meine volle Aufmerksamkeit, aber ob ich auch Ihre habe?“ (Lara zum geschlagenen Larson im Grab des Qualopec)
„Pierre, du Umweltverschmutzer!“ (Lara, als sie die Überreste von Pierres Camp entdeckt)
„Ein bisschen spät dran für die Preisverleihung, no, aber Dabeisein ist ja alles.“ (Pierre in Tihocans Grab)
„Sie machen mir immer noch Kopfschmerzen, Lady! Ein kleiner Vogel sagt mir, ich soll Sie zur Hölle schicken.“ (Larson im Heiligtum des Scion)
„Howdy!“ (Gruß des Cowboys)
„Ist nichts Persönliches.“ (Cowboy bei der Begegnung in Natlas Katakomben)
„Schießt du auf mich, Puppe, ha? Hier ist niemand anderes, also musst du wohl auf mich schießen.“ (Skateboarder in Natlas Katakomben)
„Bitte lächeln!“ (Glatzkopf in Natlas Katakomben)
„Zu spät für eine Abtreibung!“ (Natla vorm Ausschlüpfen des Riesenmonsters)
„So leicht wirst du mich und meine Brut nicht los, Lara.“ (Natla kurz vor ihrem endgültigen Ableben in der großen Pyramide)

Easter Eggs

  • Lara ist Beidhänderin. Deshalb kann sie ihre Pistolen und ähnliche Waffen mit beiden Händen gleich gut anwenden. Die Pistole für die linke Hand ist eine Spezialanfertigung, bei der die Munition auch nach links ausgeworfen wird. Seltsamerweise findet Lara im Spiel auch Magnums oder Uzis immer gleich im Paar mit einem entsprechend für Linkshänder angepassten Gegenstück.
  • Laras Handstand hat keinerlei Funktion im Spiel. Toby Gard fügte die Animation einfach so zum Spaß ein und um zu testen, ob seine Entwicklerkollegen die Veränderung bemerken würden, was sie auch taten.[1]
  • Auf der PlayStation-CD findest du, wenn du sie in einem normalen CD-Player abspielst, zahlreiche versteckte Sounddateien von den Entwicklern des Spiels (Track 99 – 130).
  • Auch auf der CD für Sega Saturn ist ein Easter Egg versteckt. Bei dem anscheinend völlig unpassenden Track 56 handelt es sich um eine Sequenz aus Firestorm: Thunderhawk 2, einem anderen Spiel von Core Design.[1]
  • Für die PC-Cheatcodes wurde laut Gavin Rummery der Film Der Zauberer von Oz als Inspiration verwendet. Sie sollten wohl keine willkürlich zusammengewürfelten Tastendrücke beinhalten, sondern stattdessen einfache Bewegungen sein, die man aber als Spieler auch nicht zufällig auslösen kann. Dorothy hatte auf ähnliche Art und Weise während all ihrer Abenteuer ständig die Möglichkeit, nach Hause zurückzukehren, konnte die richtige Bewegung aber nicht ohne Weiteres selbst herausfinden. Sie musste dafür die Hacken der magischen Schuhe dreimal zusammenschlagen. Lara muss sich analog dreimal im Kreis drehen, um zum Beispiel den Level zu wechseln.[1]
  • Wer Laras Reisepass genauer im Auge behält, wird feststellen, dass auf der Seite, die beim Speichern eingeblendet wird, im Laufe des Spiels immer mehr Stempel hinzukommen. Logisch, Lara reist ja auch um die halbe Welt.[1]
  • In einer Ecke von Laras Villa nahe der Eingangstür steht doch wirklich und wahrhaftig die verschollen geglaubte Bundeslade herum – eine Hommage an den guten alten Indy?

  • Die Entwickler des Spiels waren offensichtlich große Fans von Prince of Persia. Neben den fiesen Bodenstacheln und Schnapptürfallen gibt es mit Laras Spiegelbild im Atlantis-Level auch eine Hommage an den schattenhaften Doppelgänger des Prinzen im Spiel.
  • Die Fischstatue im Brunnen, die in der Sequenz zu Beginn des Trainingslevels zu sehen ist, stammt aus Blam! Machinehead, einem weiteren Core-Design-Spiel.[1]
  • Die Stadt Vilcabamba gab es wirklich. Sie war das letzte Bollwerk des Inkareiches nach der spanischen Invasion. Zwischen 1536 und 1572 residierten hier die Inkaherrscher und leisteten den Besatzern Widerstand. Bei der Eroberung wurde die Stadt niedergebrannt und geriet in Vergessenheit. 1911 wurden die Ruinen von Hiram Bingham wiederentdeckt, aber erst seit 1976 weiß man, dass es sich bei ihnen um das alte Vilcabamba handelt. (mehr Informationen hier (en))
  • In Vilcabamba ist ein Steinrelief zu finden, das zumindest stark an eins aus dem Film Jäger des verlorenen Schatzes erinnert. Indiana Jones ist in der Anfangssequenz ebenfalls in Ruinen in Peru unterwegs, in denen das Relief zu sehen ist.[1] Indy entwendet übrigens aus dieser fallengespickten Ruine einen goldenen Fruchtbarkeitsgötzen (und löst damit die berühmte Indyfalle aus). Insofern ist der goldene Götze, der als Schlüssel für den Weg ins verlorene Tal dient, höchstwahrscheinlich ebenfalls eine Anspielung auf diesen Film.

  • Der Level „Das verlorene Tal“ ist inspiriert von Arthur Conan Doyles Roman Die vergessene Welt und dem Film Jurassic Park von Steven Spielberg, der wenige Jahre vor Entstehung des Spiels für einen weltweiten Dinosaurier-Hype sorgte.
  • Im merkwürdigen Götterturm im Level „St. Francis’ Folly“ finden sich Gottheiten und Sagengestalten aus verschiedenen Kulturkreisen versammelt. Da dies in Lara Croft: Tomb Raider – Anniversary behoben wurde, handelt es sich wohl um einen Bug (mehr dazu hier).
  • Im Palast des Midas ist ein großes Medi-Pack so platziert worden, dass es nicht auf normalem Weg erreicht werden kann, sondern nur unter Ausnutzung eines Bugs. Es gibt unterschiedliche Theorien darüber, was es damit auf sich hat. Vielleicht wurde es einfach im Spiel belassen, damit die Spieler sich einen Kopf darüber zerbrechen, wie sie an den Gegenstand herankommen?[1]

  • Der Name der Stadt Khamoon in Ägypten hat nichts mit dem Mond zu tun. Er leitet sich von Tutanchamun ab, der nach der Entdeckung seines Grabmals 1922 durch Howard Carter als ägyptischer „Kindkönig“ Berühmtheit erlangte. Tutanchamun heißt im Englischen Tutankhamun. Da die Entwickler die Stadt nach ihm benennen wollten, Stadt von Tut aber für zu offensichtlich und billig hielten, ließ man stattdessen kurzerhand das „Tutan“ weg.[1]
  • Auf den Wänden in den ägyptischen Levels ist in den Hieroglyphen eine geheime Botschaft versteckt. Beim genaueren Betrachten fällt eine ungewöhnliche Zeile mit einem Smiley am Ende auf. Wenn man dieses weglässt, ergeben die restlichen Hieroglyphen das Wort HIATHIR. Ersetzt man das I durch ein E, dann erhält man Heather, den Vornamen von Leveldesignerin Heather Gibson, die auch für die ägyptischen Level und ihre Texturen verantwortlich war. Ein weiterer Hinweis auf ihr Wirken findet sich in den atlantischen Texturen, in denen die Buchstaben H und T auftauchen.[1]

  • Habt ihr euch auch schon gewundert, warum die Texturen in den Atlantis-Levels so organisch wirken, so wie Fleisch und Muskeln eines lebenden Organismus? Das liegt daran, dass die Anregungen dafür aus einem Anatomiebuch stammen, das Gavin Rummery eines Tages mit zur Arbeit brachte.[1]
  • In Atlantis gibt es zwei weitere unerreichbare große Medi-Packs hinter einer Tür nahe dem letzten Geheimnis. Neben der Tür befindet sich zwar ein Hebel, aber dieser öffnet die Tür nicht, er lässt stattdessen Lava in den Gang laufen.[1]

  • Wenn Jacqueline Natla das erste Mal zusammenbricht und Lara sich ihr leichtsinnig nähert, hebt sie ihre Waffe an als Hinweis darauf, dass sie noch nicht geschlagen ist. Diese Animation kann sehr leicht übersehen werden, da der clevere Spieler meistens Abstand zur Endgegnerin hält.[1]

Quellenangabe

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 Tomb Raider 1 Easter Eggs Quelle: Tomb Raider Art Encyclopendia, Autor(en): Liste der Autoren, Abgerufen am 26.01.2024 (englisch)